MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftritt für Chevy, Theater bei Lada

Chevrolet präsentiert seinen neuen WTCC-Boliden auf der Bologna Motor Show in voller Montur | Lada: Ärger wegen Priora-Homologation?

Auf der Motor Show in Bologna hat Chevrolet seinen nächstjährigen WTCC-Tourenwagen Cruze erstmals in den Werksfarben präsentiert.

Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage des Konzerns war das WTCC-Programm mit dem neuen „Welt-Chevy“, der 2009 in Europa und 2010 auch in Nordamerika verkauft wird, nicht in Frage.

Als italienischer Lokalmatador im Chevrolet-Team war Nicola Larini anwesend, er ist als einziger der Chevy-Armada noch sieglos und möchte das 2009 endlich ändern.

Von den vier gebauten Werks-Lacetti des Jahres 2008 sind bislang zwei verkauft und werden nächste Saison in Großbritannien fahren.

Lada: nächste Lachnummer?

Noch vor der Präsentation des 2009er-Lada Priora drohen offenbar "Bröseln" wegen der Homologation. Auf seinem Medien-Sitte schreibt der russische Hersteller, man wolle den Priora nicht als neues Modell homologieren.

Der technische Projektleiter Igor Lukiantschikow möchte nur Zusätze zur bestehenden Homologation des 110 einreichen. Lada verrät damit indirekt, wie viel (oder wie wenig) sich technisch zwischen 110 und Priora weiterentwickelt hat.

Und man übersieht geflissentlich, dass es sich hier um einen Modellwechsel handelt und kein Upgrade. Der 2-Liter-Motor im jetzigen WTCC-Auto wurde für den 110 zumindest irgendwann, irgendwo in kleiner Serie angeboten, im Priora gibt es ihn überhaupt nicht mehr.

Hat AvtoVAZ, ähnlich wie bei der Ankündigung des WTCC-Einstiegs vor zwei Jahren, auch beim Priora den Mund zu voll genommen? Ihre Saison werden Jaap van Lagen und Kyrill Ladigin ohnehin mit dem 110 beginnen müssen.

Der Priora wird erst für die Europa-Rennen fertig – und ist dann hoffentlich homologiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen