MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tourenwagen-News

Neuer Europacup kommt nach Salzburg

Sozusagen eine neue Tourenwagen-EM: Der ETCC wird auf vier Termine ausgeweitet, im Juli besucht man wieder den Salzburgring.

2007 war der European Touring Car Cup (ETCC) als Soloveranstaltung am Salzburgring zu Gast und zeigte fulminanten Rennsport; im Jahr darauf trafen sich die besten Privatiers im portugiesischen Braga. Beide Strecken finden sich am Terminkalender des Europacups 2010.

Denn der ETCC wird auf eine Serie mit insgesamt vier Rennen aufgestockt. Hinzu kommen Rennen im deutschen Oschersleben und als Finale am 2,5 Kilometer kurzen Autodromo di Franciacorta in Italien. Jedes Mal finden zwei Läufe über eine Distanz von je 50 Kilometern statt.

Teilnahmeberechtigt sind neben den Fahrzeugen der Klassen Super 2000 auch wieder die leider nicht sehr teilnehmerstarken Super 1600 und Super Production. Es gibt auch Preisgelder, und zwar immerhin 100.000 Euro pro Event. 65.000 Euro pro Wochenende werden die S2000-Konkurrenten unter sich aufteilen, 25.000 Euro sind für das S1600-Feld reserviert.

Der Chef des WTCC- und ETCC-Veranstalters KSO, Marcello Lotti, nennt den verstärkten Zusammenhalt zwischen den einzelnen nationalen Meisterschaften nach dem FIA-Tourenwagenreglement als eines der Hauptziele des neuen Europacups. Damit feiert die traditionelle, 2005 von der WTCC ersetzte Tourenwagen-EM quasi eine kleine Renaissance.

ETCC-Termine 2010:

28. März - Braga, Portugal
30. Mai - Oschersleben, Deutschland
25. Juli - Salzburgring, Österreich
17. Oktober - Franciacorta, Italien

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen