MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Einigung zwischen Toro Rosso & Bourdais

Schnelle Einigung: Die Entlassung von Sébastien Bourdais bei der Scuderia Toro Rosso hat kein weiteres gerichtliches Nachspiel.

Das Toro-Rosso-Kapitel Sébastien Bourdais war nach dem Grand Prix am Nürburgring nach nur eineinhalb Jahren beendet. Der Franzose konnte das italienische Team nicht mit den erwünschten Leistungen überzeugen, daher ersetzte man den vierfachen Meister der ehemaligen Champcar-Serie durch Youngster Jaime Alguersuari. Der sportliche Schlussstrich war somit gezogen, die arbeitsrechtliche Probleme blieben zunächst.

Der mit rund 1,8 Millionen Euro dotierte Vertrag von Bourdais lief ursprünglich erst zum Ende der Saison aus. Der 30jährige forderte nun also das noch ausstehende Geld – doch man wurde sich schnell einig, obwohl Bourdais angekündigt hatte, die weiteren Schritte seinen Anwälten zu überlassen. Eine Verhandlungsrunde begann, die schnell von Erfolg gekrönt war.

"Eine Woche nach dem Grand Prix in Deutschland haben wir mit dem Team eine außergerichtliche Einigung erzielt", wird Bourdais-Manager Nicolas Todt in der französischen Sportzeitung L'Equipe zitiert. "Ihnen war klar, dass sie in diesem Fall vor Gericht keine Chance haben würden." Der bisherige Formel-1-Pilot hat zwar betont, dass er weiterhin in der "Königsklasse" aktiv sein möchte, doch in den USA gibt es bereits Gerüchte um einen möglichen Einstieg in die IndyCar-Serie. Bei Newman/Haas/Lanigan könnte Bourdais schon bald Oriol Seriva ersetzen, der selbst kurzfristig für Robert Doornbos eingesprungen ist, nachdem dieser überraschend das Team verlassen hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen