MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richard Lietz 2009

Voller Terminkalender für den Porsche-Piloten

Voll Tatendrang kehrte der österreichische Porsche-Werksfahrer Richard Lietz kürzlich vom Trainingslager in Fuerteventura zurück.

Dann fanden auf dem HTT (High Tech Testtrack) in Paul Ricard die offiziellen Le Mans Series Tests statt. Dort gab der neue Porsche 911 GT3 RSR in den Händen des Niederösterreichers seine Europa-Premiere. Lietz wiederum war zum ersten Mal im Rahmen der Le Mans Series für sein neues Team Felbermayr-Proton am Werk.

"Wir konnten unser komplettes Program durchbringen“, berichtet Richard Lietz. Das Auto reagiert hervorragend auf den Michelin-Reifen, der Vergleich mit den anderen Teams ist wie immer bei Testfahrten schwierig. Der Ybbsitzer und sein Teamkollege waren immer vorne dabei und am Ende stand der Felbermayr-Porsche ganz oben auf der Zeitenliste.

Neuer RSR

Porsche hat seinen Spitzen-Sportwagen wieder kräftig überarbeitet. Deutlich erkennbar die neue Frontpartie mit großflächigen Entlüftungsöffnungen auf der Fronthaube. Doch auch unter der Karosserie wurde der neue Elfer aufgewertet. Der 1.245 Kilogramm leichte Langstreckenrenner wurde in einer Auflage von 20 Fahrzeugen produziert. Man ist also gewappnet zum Fight gegen die Roten aus Maranello.

Was der neue RSR im Rennen kann, wird sich schon am 21.März bei den 12 Stunden von Sebring zeigen. In Florida findet das Auftaktrennen der ALMS (American Le Mans Series) statt. Dort will Richard Lietz im Team von Farnbacher-Loles mit seinen starken Partnern Wolf Henzler (D) und Dirk Werner (D) ein Wörtchen um einen Podestplatz mitsprechen.

Die Eifel ruft: 24 Stunden am Ring!

Ein weiteres Highlight im Programm wird am 23./24. Mai das 24 Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings sein. Richard Lietz wird sich das Cockpit des Manthey-RSR mit Emmanuel Collard (F) und Wolf Henzler (D) teilen. Ich freue mich schon ganz besonders auf die 24 Stunden in der Eifel. Dieses Rennen wird sicher eine ganz besondere Herausforderung dieser Saison. Wir haben ein äußerst starkes Paket und das Team Manthey konnte diesen Klassiker in den letzten 3 Jahren gewinnen.

Nicht zuletzt wird Richard Lietz auch wieder für das italienische Team Autorlando in der GT Open Serie im Einsatz sein. Diese Meisterschaft hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen. Auch heuer wird wieder ein Riesenstarterfeld erwartet. Die Squadra aus Bergamo möchte auch in dieser Saison wieder um den Titel mitkämpfen. Richard Lietz konnte schon 2007 das Championat für die Italiener holen. 2008 ging der Titel erst im letzten Rennen in einem Herzschlagfinish an die Roten verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.