MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Nürburgring

Erster Einsatz für den Audi R8 LMS

Illustres Fahrerteam zur Premiere, und erster Härtetest: Hans-Joachim Stuck, Emanuele Pirro und Frank Biela fahren das 4-Stunden-Rennen.

Audi möchte im dritten Anlauf als Werksteam nach 2003 und 2004 heuer das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gewinnen. Nach den beiden Versuchen mit dem DTM-Auto TTR ist jetzt der neue, über 500 PS starke GT3-Bolide R8 LMS das Fahrzeug der Wahl.

Damit beginnt für Audi auch das Kundensportprogramm, denn dieses Fahrzeug ist käuflich erhältlich und wird in meherern europäischen Meisterschaften starten.

Die als "Audi-Legenden" angepriesenen Herren Stuck, Biela und Pirro und bestreiten für das Team Phoenix Racing am 4. April die "ADAC Westfalenfahrt", den Saisonauftakt der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring.

Geballte Routine

Die beiden letzteren wurden nach langjähriger Mitwirkung heuer aus dem Kader des Audi-Sportwagenprogramms verabschiedet; sie waren an der Entwicklung des R8 LMS beteiligt.

Biela ist seit 1991 bei Audi, Pirro seit 1994. Gemeinsam haben sie unter anderem fünfmal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen, darunter auch der Sieg des ersten Dieselautos mit dem R10 TDI.

Apropos Verbrauchswunder: Frank Biela wurde auch für eine Fehlleistung "bekannt": in Le Mans 2003 verschätzte er sich im Spritverbrauch seines Boliden um eine halbe Runde. Nobody's perfect!

Hans Stuck ist heutzutage der Repräsentant des VW-Konzerns für motorsportliche Belange; seine "Legenden-Zeit" als aktiver Audi-Pilot liegt schon eine Weile zurück.

Von 1988 bis 1995 war er unter anderem in der DTM (Meister 1990 mit dem sperrigen V8 quattro), Trans-Am und IMSA-GTO unterwegs. Und er hat bekanntermaßen 1970 die erste Auflage des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring gewonnen.

Nur ein Test - ehrlich!

Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich wird den Erkenntnissen aus diesem Rennen große Aufmerksamkeit widmen, die Aussagen der Routiniers sind wertvoll:

"Unsere drei Legenden verfügen über viel Erfahrung und werden uns wichtiges Feedback für die Weiterentwicklung unseres neuen GT3-Fahrzeugs für den Kundensport geben."

Und: "Wir wollen möglichst viel lernen. Das Ergebnis des Rennens ist dabei eher nebensächlich.“ – Diese Sätze sollte man tunlichst in SEHR großer Schrift im R8-Cockpit anbringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Nürburgring

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3