MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Nürburgring

Erster Einsatz für den Audi R8 LMS

Illustres Fahrerteam zur Premiere, und erster Härtetest: Hans-Joachim Stuck, Emanuele Pirro und Frank Biela fahren das 4-Stunden-Rennen.

Audi möchte im dritten Anlauf als Werksteam nach 2003 und 2004 heuer das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gewinnen. Nach den beiden Versuchen mit dem DTM-Auto TTR ist jetzt der neue, über 500 PS starke GT3-Bolide R8 LMS das Fahrzeug der Wahl.

Damit beginnt für Audi auch das Kundensportprogramm, denn dieses Fahrzeug ist käuflich erhältlich und wird in meherern europäischen Meisterschaften starten.

Die als "Audi-Legenden" angepriesenen Herren Stuck, Biela und Pirro und bestreiten für das Team Phoenix Racing am 4. April die "ADAC Westfalenfahrt", den Saisonauftakt der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring.

Geballte Routine

Die beiden letzteren wurden nach langjähriger Mitwirkung heuer aus dem Kader des Audi-Sportwagenprogramms verabschiedet; sie waren an der Entwicklung des R8 LMS beteiligt.

Biela ist seit 1991 bei Audi, Pirro seit 1994. Gemeinsam haben sie unter anderem fünfmal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen, darunter auch der Sieg des ersten Dieselautos mit dem R10 TDI.

Apropos Verbrauchswunder: Frank Biela wurde auch für eine Fehlleistung "bekannt": in Le Mans 2003 verschätzte er sich im Spritverbrauch seines Boliden um eine halbe Runde. Nobody's perfect!

Hans Stuck ist heutzutage der Repräsentant des VW-Konzerns für motorsportliche Belange; seine "Legenden-Zeit" als aktiver Audi-Pilot liegt schon eine Weile zurück.

Von 1988 bis 1995 war er unter anderem in der DTM (Meister 1990 mit dem sperrigen V8 quattro), Trans-Am und IMSA-GTO unterwegs. Und er hat bekanntermaßen 1970 die erste Auflage des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring gewonnen.

Nur ein Test - ehrlich!

Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich wird den Erkenntnissen aus diesem Rennen große Aufmerksamkeit widmen, die Aussagen der Routiniers sind wertvoll:

"Unsere drei Legenden verfügen über viel Erfahrung und werden uns wichtiges Feedback für die Weiterentwicklung unseres neuen GT3-Fahrzeugs für den Kundensport geben."

Und: "Wir wollen möglichst viel lernen. Das Ergebnis des Rennens ist dabei eher nebensächlich.“ – Diese Sätze sollte man tunlichst in SEHR großer Schrift im R8-Cockpit anbringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Nürburgring

Weitere Artikel:

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe