MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Aufgabe für Karl Wendlinger

Viel wurde zuletzt spekuliert, jetzt ist es fix: Karl Wendlinger geht 2009 mit einem Saleen auf Titeljagd in der FIA-GT-Championship.

Im noblen Hotel Hilton in Prag wurde das neue Projekt der Öffentlichkeit präsentiert. Kurz die Fakten: Neuer "Brötchengeber" von Wendlinger ist das in Tschechien beheimatete Team KplusK-Motorsport, neues "Arbeitsgerät" ist ein Saleen S7-R mit V8-Motor von Ford.

Der Tiroler kann aber auch auf Altbewährtes zurück greifen: Der Schotte Ryan Sharp wird - wie schon in den letzten beiden Jahren - sein Partner im Cockpit sein, und der Schweizer Othmar Welti bleibt Karls Renn-Ingenieur.

"Ich hatte wirklich einige, sehr gut Angebote", sagt Wendlinger, "ich habe mich letztendlich für das Engagement bei KplusK-Motorsport entschieden - weil ich glaube, dass das Umfeld sehr gut ist und ideal zu mir passt."

"Das Team ist sehr motiviert und gut aufgestellt. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir – trotzdem KplusK Neueinsteiger in der FIA-GT ist – sofort erfolgreich sein können."

Testarbeit hat begonnen

Zufrieden ist er auch mit der Wahl des Autos: "Ich hatte schon immer eine sehr hohe Meinung von dem Saleen. Unser Auto ist auf dem letzten Stand der Technik und sicher konkurrenzfähig."

Die ersten Tests vor zwei Wochen in Spanien verliefen durchaus zufrieden stellend. Karl Wendlinger: "Das Auto hat sich auf Anhieb als sehr standfest erwiesen. Dazu haben wir schon mit den ersten Abstimmungsarbeiten begonnen – um zu sehen, wie das Auto auf verschiedene Dinge reagiert."

Bis zum Saisonstart Anfang Mai in Silverstone stehen noch weitere Testtage auf dem Programm: "Fix sind die beiden offiziellen FIA-GT-Testtage im April in Le Castellet und in Portugal, dazu wollen wir noch einen Test im März einschieben. Da steht aber die Strecke noch nicht fest", sagt Othmar Welti.

Betreffend der Meisterschaft ist sich Wendlinger sicher, "dass es auch heuer wieder ein qualitativ starkes Starterfeld geben wird. Es gibt viele Gerüchte um neue Teams und neue Fahrer. Deshalb wird es auch 2009 sehr wichtig sein, von Beginn an die Performance zu haben, um kontinuierlich vorne mitfahren zu können und Ausfälle zu vermeiden."

Neben Wendlinger/Sharp wird KplusK-Motorsport noch einen zweiten Ford Saleen einsetzen. Die Piloten? Der Tscheche Adam Lacko ist fix, für den zweiten Platz stehen einige Fahrer zur Auswahl – da laufen aber die Verhandlungen noch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.