MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-GT: Silverstone

Aufstieg in die FIA-GT

Erfreuliche Nachricht aus Stuttgart: der Salzburger Porsche-Junior Martin Ragginger wird "befördert", fährt einen GT2-Boliden in der FIA-GT.

Nach dem Gewinn der Teammeisterschaft im Porsche Carrera Cup 2008 gemeinsam mit Marco Holzer tritt Martin Ragginger heuer in der FIA-GT-Serie an. Der 21jährige Salzburger fährt einen Porsche GT3 RSR für die Mannschaft von Brixia Racing.

Sein Teamkollege ist der Italiener Luigi Lucchini. Er ist ein Aufsteiger aus dem italienischen Porsche-Cup.

"Wir sind vom fahrerischen Potenzial beider Junioren so überzeugt, dass wir Ihnen nun den Sprung in den internationalen GT-Sport ermöglicht haben", sagt Porsche-Sportchef Hartmut Kristen, "beide haben sowohl im Carrera Cup, als auch bei diversen Langstreckenrennen ihr Können bewiesen. Jetzt sollen sie auf einem noch höherem Level mit einem schnelleren und komplexeren Fahrzeug ihre Ausbildung zum Rennprofi weiterführen."

Saisonstart in Silverstone

Auch Raggingers Mit-Junior Marco Holzer steigt in die FIA-GT ein, er kommt zum Team ProSpeed Competition. Los geht's für beide schon am 3. Mai bei der "Tourist Trophy" in Silverstone.

"Ich bin schon einige Male mit dem 911 GT3 RSR gefahren und komme mit dem Auto gut zurecht", zeigt sich Ragginger zuversichtlich.

Aus für das Junior-Team

In den letzten Wochen herrschte vielsagendes Schweigen um das Junior-Team der Firma Porsche, während Ragginger und Holzer in der VLN am Nürburgring zum Einsatz kamen.

Jetzt steht fest: mangels Sponsorgeld wird das zwölf Jahre lang erfolgreiche Projekt im Rahmen des Porsche Carrera Cup nicht mehr weitergeführt. Erfreulich ist, dass die Karrieren von Martin Ragginger und auch Marco Holzer dennoch keinen Schaden erleiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Silverstone

Weitere Artikel:

Starterliste 24h Le Mans 2024

23 Hypercars mit Habsburg und Bortolotti

Teilnehmerliste für die 24 Stunden von Le Mans 2024: 23 Hypercars - mit dabei auch Ferdinand Habsburg und Mirko Bortolotti, 16 LMP2 mit Rene Binder und 23 LMGT3 mit Richard Lietz und Klaus Bachler

Charles Leclerc hat die Nerven nicht verloren und sich nach holprigem Start die Pole gesichert - Oscar Piastri auf P2, Max Verstappen nur auf P6

Wasserstoff-Premiere missglückt

Alpine Alpenglow kommt nicht in Fahrt

Alpine hat die echte Version des Alpenglow mit Wasserstoffverbrennungsmotor vorgestellt - Die erste Fahrt vor dem Rennen konnte aber nicht stattfinden