MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Startaufstellung für 2010 – noch viele Unbekannte

Erste Nennliste – doch einige Zutaten des F1-Cocktails 2010 bleiben Gegenstand von Spekulationen: Stefan GP? Sauber? Und, natürlich: Schumacher?

Michael Noir Trawniczek

In der Gerüchteküche der Formel 1 herrscht wieder einmal Hochbetrieb - das Starterfeld für die kommende Saison liefert zahlreiche Zutaten für ein aufregendes, mehrgängiges Menü. Mit der Veröffentlichung einer ersten, provisorischen FIA-Nennliste [die provisorische FIA-Nennliste finden Sie in der Navigation rechts oben oder den unten angeführten Link, d. Red.] für 2010 wurde offensichtlich, dass noch zahlreiche Cockpits zu vergeben sind – doch eine Frage beschäftigt den Medienwald ganz besonders: Wer sitzt im Auto mit der Startnummer 4?

Nur zwei Wörter aus dem Munde des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher reichten aus, um die seit dem Sommer ständig dahin köchelnden Spekulationen rund um ein mögliches Formel 1-Comeback kräftig aufzuheizen. Bei einem Kartrennen in Florianapolis (das er vor Massa gewonnen hat) beantwortete Schumacher die Frage, ob er 2010 in die Formel 1 zurückkehren könnte, mit einem simplen „Wer weiß?“…

Womit der Rekordpilot die Gerüchte um seine mögliche Rückkehr weiter aufgeheizt hat. Zudem hat Schumacher Berichten zufolge bestätigt, dass seine Wirbelprobleme mittlerweile ausgeheilt seien. Laut einem Bericht des deutschen Express soll außerdem der Berater-Vertrag zwischen Schumacher und der Scuderia Ferrari noch immer nicht unterschrieben sein, obwohl man sich bereits im September über eine weitere Zusammenarbeit bis 2012 geeinigt hat. All das ist für den deutschen Medienwald ein klares Zeichen dafür, dass es tatsächlich zu einem Comeback kommen könnte – und zwar im ersten echten „Silberpfeil“ nach 1955, Mercedes hat bekanntlich das Brawn-Team übernommen und firmiert ab sofort unter dem Namen Mercedes GP.

Und wenn dann auch noch Sabine Kehm, Schumachers Medienberaterin dem Express erklärt: „Es ist wie im August, als du nicht sagen konntest, was passieren wird. Da war ich überzeugt, Michael würde nie zurückkehren und plötzlich waren die Umstände gut für ihn.“ – dann scheint nichts mehr unmöglich zu sein…

Stefan GP mit Toyota-Slot?

Möglich scheint jüngsten Gerüchten zufolge auch ein Fortbestehen des ehemaligen Toyota-Teams zu sein – laut Berichten von Autosport soll Toyota mit Zoran Stefanovich einen Käufer des in Köln ansässigen Rennstalls und auch dessen F1-Slot für 2010 gefunden haben, unklar ist allerdings, in welchem Umfang dieser stattgefunden hat, von Toyota gibt es dazu vorerst keine Stellungnahme.

Der serbische Geschäftsmann Stefanovich hat sich bereits mit seinem Stefan GP-Team für die F1-WM 2010 beworben und ist jedoch nicht akzeptiert worden. Jetzt hat er gegenüber den britischen Kollegen erklärt, dass mit Toyota bereits eine Abmachung getroffen wurde: „Wir haben mit ihnen eine Art von Übereinkommen getroffen, ihr F1-Projekt zu übernehmen, aber ich kann derzeit nicht über Details sprechen.“

Unklar ist daher, ob Stefan GP auch den aufgrund der Unterzeichnung des Concorde-Abkommens immer noch gültigen Toyota-Slot für die WM 2010 übernommen hat oder übernehmen wird…

Muss Sauber wieder zittern?

Sollte Stefan GP tatsächlich den WM-Slot mit übernehmen, wäre das für das Sauber-Team eine Hiobsbotschaft. Peter Sauber hat sein Team zurück gekauft und unlängst Ferrari als Motorenpartner bestätigt, wartet aber immer noch auf die offizielle Zuteilung des 13. F1-Slots für die WM 2010. Sollte Stefan GP diesen gekauft haben, müsste Sauber auf eine Ausnahmeregelung respektive die Zustimmung der Konkurrenz oder aber den Exodus eines aktuellen (bleibt Renault?) oder neuen Teams (kommt US F1?) hoffen…

Aus Manor wird Virgin Racing

In der soeben veröffentlichten provisorischen FIA Nennliste für 2010 findet man dafür weder Toyota oder Stefan GP, noch Sauber-Ferrari - denn es wurden lediglich zwölf anstatt von 13 startberechtigten Bewerbern genannt.

Auch die Umbenennung von Brawn GP auf Mercedes GP wurde noch nicht berücksichtigt, das neue Manor Grand Prix-Team tritt als Virgin Racing an. Die Nennliste wird einen Update erfahren, die Gerüchteküche darf weiter brodeln.

» Zur provisorischen FIA-Nennliste für 2010.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp