MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Eine Ehre, den Namen Senna wieder in die Formel 1 zu bringen“

Jetzt hat auch das spanische Campos Meta 1-Team, 2010 einer von drei neuen Rennställen, die Verpflichtung von Bruno Senna bestätigt.

Bereits am Freitagabend verkündete Bruno Senna ganz modern via Twitter, dass er einen Formel-1-Vertrag unterschrieben hat und kommendes Jahr definitiv in der "Königsklasse des Motorsports" an den Start gehen wird. Allerdings ließ der Brasilianer nicht durchblicken, für welches Team er an den Start gehen wird.

Nun hat sich wie angekündigt der neue Rennstall Campos am Samstagmorgen zu Wort gemeldet und erklärt, dass man stolz ist, dem Neffen des legendären Ayrton Senna seine Chance in der Formel 1 zu geben. Damit ist es nun auch offiziell, dass Senna für Campos an den Start gehen wird.

"Für Campos Meta 1 ist es eine außergewöhnliche Ehre, den Namen Senna wieder in die Formel 1 zu bringen", so Geschäftsführer Enrique Rodriguez de Castro. "Der Vertrag mit Senna bestätigt und untermauert unser Hauptziel, nicht nur das erste spanische Formel-1-Team zu sein, sondern das erste amerikanisch-iberische Formel-1-Team. Der World Cup 2014, die Olympischen Spiele 2016 und drei Fahrer in der Formel 1 - es ist klar, dass Brasilien auf dem Vormarsch ist."

De Castro zeigt sich überrascht, in welcher Geschwindigkeit es der Brasilianer in die Formel 1 geschafft hat, schließlich wechselte er erst vor ein paar Jahren in den Formelsport: "Wir haben seine Karriere von seinen ersten Tagen in kleinen Serien an intensiv verfolgt, und er hat bewiesen, wie schnell er seine Geschwindigkeit und Fähigkeiten in der GP2 entwickelt hat. Er ist einer der vielversprechendsten aufstrebenden Fahrer seiner Generation. Es ist erstaunlich, wie schnell er nach nur ein paar Jahren im Motorsport in die Formel 1 gekommen ist."

"Ich bin absolut erleichtert, mir einen Lebenstraum zu erfüllen", so der junge Rennfahrer. "Nun ist es an der Zeit, sich neue Ziele zu setzen. Das Projekt, das Campos Meta 1 auf die Beine gestellt hat, ist entworfen, um sowohl auf als auch abseits der Strecke Erfolg zu haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...