MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Eine Ehre, den Namen Senna wieder in die Formel 1 zu bringen“

Jetzt hat auch das spanische Campos Meta 1-Team, 2010 einer von drei neuen Rennställen, die Verpflichtung von Bruno Senna bestätigt.

Bereits am Freitagabend verkündete Bruno Senna ganz modern via Twitter, dass er einen Formel-1-Vertrag unterschrieben hat und kommendes Jahr definitiv in der "Königsklasse des Motorsports" an den Start gehen wird. Allerdings ließ der Brasilianer nicht durchblicken, für welches Team er an den Start gehen wird.

Nun hat sich wie angekündigt der neue Rennstall Campos am Samstagmorgen zu Wort gemeldet und erklärt, dass man stolz ist, dem Neffen des legendären Ayrton Senna seine Chance in der Formel 1 zu geben. Damit ist es nun auch offiziell, dass Senna für Campos an den Start gehen wird.

"Für Campos Meta 1 ist es eine außergewöhnliche Ehre, den Namen Senna wieder in die Formel 1 zu bringen", so Geschäftsführer Enrique Rodriguez de Castro. "Der Vertrag mit Senna bestätigt und untermauert unser Hauptziel, nicht nur das erste spanische Formel-1-Team zu sein, sondern das erste amerikanisch-iberische Formel-1-Team. Der World Cup 2014, die Olympischen Spiele 2016 und drei Fahrer in der Formel 1 - es ist klar, dass Brasilien auf dem Vormarsch ist."

De Castro zeigt sich überrascht, in welcher Geschwindigkeit es der Brasilianer in die Formel 1 geschafft hat, schließlich wechselte er erst vor ein paar Jahren in den Formelsport: "Wir haben seine Karriere von seinen ersten Tagen in kleinen Serien an intensiv verfolgt, und er hat bewiesen, wie schnell er seine Geschwindigkeit und Fähigkeiten in der GP2 entwickelt hat. Er ist einer der vielversprechendsten aufstrebenden Fahrer seiner Generation. Es ist erstaunlich, wie schnell er nach nur ein paar Jahren im Motorsport in die Formel 1 gekommen ist."

"Ich bin absolut erleichtert, mir einen Lebenstraum zu erfüllen", so der junge Rennfahrer. "Nun ist es an der Zeit, sich neue Ziele zu setzen. Das Projekt, das Campos Meta 1 auf die Beine gestellt hat, ist entworfen, um sowohl auf als auch abseits der Strecke Erfolg zu haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.