MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hinwil steht unter Druck - 13. Team wird bald gewählt

Das Sauber-Team bewirbt sich, so ferne das Budget gesichert ist, neben Lotus und Epsilon um den 13. Startplatz. Entscheidung fällt nach Monza.

Kurz vor der Unterzeichnung des neuen Concorde-Agreements in der Formel 1 zog BMW den Stecker des eigenen Formel-1-Programms. Damit erlosch auch die Nennung für die Saison 2010. Noch ist kein Übernahmekandidat gefunden, doch das jetzige BMW Sauber F1 Team könnte auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein - wenn auch ohne BMW.

Doch der vakante Platz ist umkämpft. Epsilon Euskadi, die in der ersten Runde für die neuen Teams abgelehnt wurden, gehört ebenso zu den Kandidaten wie Lotus, die mit malaysischer Regierungshilfe in die Königsklasse streben.

Die Dokumente der entsprechenden Bewerber sollen nun vollständig vorliegen, die FIA wird sich bis Anfang der kommenden Woche entscheiden - dies erwartet zumindest FIA-Präsident Max Mosley.

"In der vergangenen Nacht haben wir die letzten Angebote der drei ernsthaftesten Bewerber bekommen. In den nächsten ein, zwei Tagen werden wir sie einschätzen und ein Team wählen", so Mosley. "Ich erwarte das für Anfang der nächsten Woche."

Die Entscheidung war vertagt worden, nachdem das BMW Sauber F1 Team um mehr Zeit bat, um die eigenen Pläne vorzulegen. "Wir wurden gebeten, ihnen eine weitere Woche zu geben, um ihre Dokumentation zu erstellen und weitere offene Fragen zu beantworten. Das haben sie getan", erklärt Mosley.

Mit der Vergabe des 13. Platzes soll das Feld für 2010 endgültig stehen. Auch bei den bereits eingeschriebenen Neulingen - Manor, Campos und US F1 - erwartet er kein weiteres Ungemach. "Da sieht es gut aus", fährt er fort. "Ich glaube, dass auch der Cosworth-Motor einige überraschen wird."

Auch Gerüchte, dass US F1 den eigenen Zeitplan schon jetzt nicht halten kann, lassen Mosley noch kalt. "Das ist nur ein Gerücht. Wie haben einige Leute rübergeschickt und es ist nicht ganz so, wie es sich anhört", erklärt er. "Anfang Oktober gibt es noch einen Besuch. Es gibt viele Gerüchte über sie derzeit. Aber sie sagen, dass sie es ernst meinen. Das müssen wir so annehmen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.