MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KERS-Einführung „entbehrt jeder Logik“

Der dreifache Formel 1-Weltmeister und heutige TV-Experte Niki Lauda kommentiert die aktuelle Entwicklung der Formel 1 – von KERS zur Finanzkrise…

In Sachen KERS-Einführung schüttelt Niki Lauda den Kopf. Bis zu 40 Millionen Euro haben die Teams investiert, um das neue Energierückgewinnungssystem zu entwickeln. Doch nicht alle sind sich sicher, ob sie es schon beim ersten Rennen in Melbourne einsetzen werden. Manche Teams haben dem schon eine Absage erteilt. Dem früheren Weltmeister Lauda ging die Einführung von KERS ohnehin zu schnell.

KERS sei "durchgeboxt" worden, sagte der Österreicher der APA. Laut Lauda "entbehrt es jeder Logik", dass in Zeiten, in der die Formel 1 sparen muss, "dieses sündteure System" entwickelt wird. Lauda ist allerdings kein KERS-Gegner. Er hält das System durchaus für sinnvoll, hätte die Einführung aber um zwei Jahre verschoben. Schon 2011 soll es eine weitere Ausbaustufe geben, und "auch die Weiterentwicklung kostet Geld", gab er zu bedenken.

Die Formel 1 habe derzeit das Problem, "dass ihr hinten und vorne das Geld ausgeht", erklärte Lauda. Doch er macht sich keine Sorgen, dass die Boxentore irgendwann ganz geschlossen werden. Die Formel 1 habe es immer gegeben und es werde sie immer geben, sagte er. Man habe bereits richtig auf den Sponsorenrückgang reagiert und die Kosten gesenkt. "Das war absolut richtig und notwendig". Und er ist sich sicher, dass die Rennen "spannend wie bisher bleiben", wenn die Teams weniger Geld ausgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden