MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda: "Partys langweilen mich schrecklich"

Für Niki Lauda müssen erfolgreiche Motorsportler immer auch Einzelgänger sein. Er selbst ist immer auf das Worst-Case-Szenario vorbereitet.

Niki Lauda reist schon seit vielen Jahren als TV-Experte mit der Formel 1 um den Globus, die junge Fahrergeneration versteht der Österreicher aber trotzdem nicht so richtig. Seitdem Lauda keine Rennen mehr bestreitet, hat sich die Formel 1 stark weiterentwickelt - und nicht mit jeder Entwicklung ist Lauda unbedingt einverstanden. Lauda, der am 22. Februar seinen 60. Geburtstag feiert, galt hingegen schon immer als typischer Eigenbrötler - und ist das laut eigener Auskunft bis heute geblieben.

"Die heutigen Rennfahrer haben doch überhaupt keine Ahnung", sagte Lauda gegenüber 'Profil'. "Sie fahren Kart bis sie 18 sind und beginnen dann mit ihrer Formel-Karriere. Sie kennen nichts außer der Beschleunigung und dem Drehen am Lenkrad. Sie haben überhaupt keine Chance, eine Persönlichkeit zu entwickeln. Das einzige Stückchen Charisma, dass ein 22-Jähriger wie Lewis Hamilton besetzt, ist sein Fräulein Scherzinger."

"Damals fuhr der Tod immer mit", sagte Lauda, der sich noch heute als Einzelgänger beschreibt. "Schon als ich noch aktiv war, gab es daran überhaupt keine Zweifel. Da war jeder dazu bereit, über den Kopf des anderen zu fahren, wenn es um den Sieg ging. Wenn du im Motorsport erfolgreich sein willst, dann musst du ein Einzelgänger sein."

"Ich brauche niemanden, der mich aus dem Trott bringt, denn ich verfalle gar nicht erst in einen solchen", so der dreifache Weltmeister. "Ich bin immer auf das Worst-Case-Szenario vorbereitet. Wenn mir also einer einen guten Ratschlag geben will, dann bin ich schon zwei Schritte weiter", gab Lauda zu Protokoll, der sich zuweilen auch spontan von einer Gesellschaft verabschiedet.

"Manchmal stehe ich einfach auf und gehe", erläuterte der frühere Ferrari- und McLaren-Pilot. "Es ist ja nicht so, dass ich nichts sage. Ich habe gute Manieren. Wenn ich an einem Tisch sitze, dann frage ich meinen Nebensitzer schon, ob er mich einmal für eine Minute entschuldigt. Ich komme dann halt nicht zurück. Ich hasse es, meine Zeit zu verplempern."

"Diese ganzen Partys und Präsentationen langweilen mich schrecklich. Ich nehme an so wenigen Veranstaltungen wie möglich teil - so oft wie nötig, um meine Sponsoren zu befriedigen. Ich gehe aber stets so früh ich kann. Smalltalk finde ich einfach schrecklich", meinte Lauda abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.