MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit RB5 soll 2009 der Durchbruch gelingen

Große Hoffnungen setzt Red Bull in den vom Stardesigner Adrian Newey entworfenen RB5, der kommenden Montag in Jerez vorgestellt wird.

Am kommenden Montag stellt Red Bull am Rande der Testfahrten in Jerez den neuen RB5 vor, mit dem im fünften Jahr in der Königsklasse endlich der Durchbruch gelingen soll. Bislang stehen für den österreichischen Rennstall mit Sitz im britischen Milton Keynes nur drei Podestplätze - je einer in den Jahren 2006 bis 2008 - zu Buche.

Große Hoffnungen setzt Red Bull in Stardesigner Adrian Newey, dessen Fähigkeiten zuletzt von einigen Experten in Frage gestellt wurden. "Ich frage mich, ob die Zeit von Newey nicht langsam abläuft", hatte Motorsport-Total-Experte Marc Surer im Rahmen unserer Saisonanalyse 2008 angedeutet. Doch im Umfeld der einschneidenden Regeländerungen von 2008 auf 2009 scheint der Brite wieder zu Hochform aufgelaufen zu sein.

Red-Bull-Berater Helmut Marko bestätigte gegenüber der APA, dass man sich von Newey in der kommenden Saison viel erhofft: "Unser Auto wird von der Optik und den Flügelformen großteils anders aussehen als die anderen, die bisher präsentiert wurden", sagte der Österreicher und fügte an: "Die Chance, dass jemandem der große Wurf gelingt, ist sicher deutlich größer als sonst. Wir sind deshalb relativ zuversichtlich."

Dass es Neweys Spezialgebiet ist, unter neuen Rahmenbedingungen innovative Ideen auszutüfteln, ist spätestens seit 1998 bekannt: Ende 1997 wurde die Spur der Autos von 200 auf 180 Zentimeter reduziert und es kam zum Verbot der Slicks. Neweys McLaren-Mercedes, gespickt mit Revolutionen wie Energierückgewinnung und Einzelradbremse, war daraufhin in den ersten Rennen unschlagbar - bis die FIA eingriff und Ferrari Rückenwind verlieh...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren