MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Team könnte Sauber-Ferrari heißen“

Die neuen Eigentümer des Sauber-Rennstalls wollen weiterhin anonym bleiben – dafür schließt Perter Sauber eine Rückkehr als Teamchef nicht aus.

Seit dem Verkauf des BMW Sauber F1 Teams an eine Gruppe namens Qadbak ranken sich zahlreiche Spekulationen um die Hintermänner der Investmentgesellschaft. Derzeit ist noch nicht einmal bekannt, ob der Rennstall an der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 teilnehmen darf, aber zumindest hat die FIA einen 14. Startplatz unter Vorbehalt für Qadbak reserviert.

Licht ins Dunkel kann aber auch Drahtzieher Peter Sauber nicht bringen: "Die Investoren legen größten Wert auf Anonymität", wird der Schweizer vom Blick zitiert. "Ich kann nur so viel sagen: Die Gruppe besitzt Unternehmen auf der ganzen Welt und will die Formel 1 als Businessplattform benutzen. Und: Die Leute kommen aus dem Mittleren Osten und aus der Schweiz." Namen will Sauber jedoch keine verraten.

Details zur künftigen Aufstellung des Teams sind ebenfalls noch gänzlich unbekannt. Eine Variante hinsichtlich der Namensgebung ist jedoch, dass man in Hinwil zu den Wurzeln zurückkehren wird: "Möglich, dass es Sauber-Ferrari heißen wird", gesteht Sauber, der schon zwischen 1997 und 2005 mit Ferrari-Motoren unter Petronas-Label gefahren ist und sich eine Rückkehr zu dieser Konstellation vorstellen kann.

Ebenso wie übrigens auch eine Rückkehr an den Kommandostand: "Wenn die Investoren mich als Teamchef wollen, werde ich das machen, obwohl das nicht meinem Wunsch entspricht. Aber Fakt ist: Ich habe diesen Leuten vor dem Verkauf zugesichert, dass ich ihnen zur Verfügung stehe, wenn sie mich brauchen - egal in welcher Funktion", so der 65-Jährige, der für diese Bereitschaft bei seiner Ehefrau "keinen Applaus" erntet...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?