MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Geld verpulvert - für nichts…

Die Vereinigung der Formel 1-Teams FOTA hat beschlossen, das KER-System per Saisonende abzuschaffen. Aus Kostengründen…

Die Einführung von Systemen zur Rückgewinnung von Energie in der Königsklasse des Motorsports entwickelt sich zu einem Flop. Nachdem einige Teams erst gar nicht auf den Zug aufgesprungen sind, andere Rennställe - wie Vorreiter BMW Sauber F1 - KERS mittlerweile nicht mehr einsetzen, soll die erst dieses Jahr eingeführte Technologie kommendes Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen.

Nach Informationen der BBC hat sich die Vereinigung der Formel-1-Teams 'Formula One Teams' Association' (FOTA) darauf verständigt, KERS nicht mehr zu verwenden. Hintergrund ist der Druck des Automobilweltverbandes FIA, die Kosten im Sport zu reduzieren. Derzeit bauen lediglich noch Ferrari und das McLaren-Mercedes-Team auf das System.

BMW und Renault fuhren zu Saisonbeginn mit KERS, nach ausbleibenden Erfolgen baute man KERS jedoch wieder aus. "Wir haben für den Erhalt von KERS gestimmt, aber wie bei allen FOTA-Entscheidungen zuvor werden wir mit der Mehrheit mitgehen", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen.

"Wir wollen Kosten sparen, um den Teams zu helfen, die neu einsteigen möchten", so Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali. "Wir und McLaren sind die einzigen Teams, die KERS derzeit verwenden. Wir haben viel investiert. Wir glauben, dass es für die Zuschauer schwierig zu verstehen ist, warum es einige Autos mit KERS gibt und einige ohne. Wenn man es logisch sieht, dann wäre es schön, wenn alle KERS verwenden würden, aber wenn nicht, dann eben nicht."

Gerüchten zufolge ist Ferrari dafür, KERS abzuschaffen, da man sowieso viele Probleme mit der Zuverlässigkeit hatte. Einzig das McLaren-Mercedes-Team ist ein Fan von KERS, doch man akzeptiert die Entscheidung: "Die Formel 1 muss zeigen, dass sie ein paar grüne Zutaten hat", so Teamchef Martin Whitmarsh. "Aber zur gleichen Zeit schaut jeder danach, dass wir in der aktuellen wirtschaftlichen Situation Kosten sparen."

"Es ist eine große Leistung, dass wir derzeit über neue Teams sprechen. Wir müssen sicherstellen, dass kleinere Teams in der Formel 1 bleiben", so der Brite weiter. "Die Position von McLaren ist, dass wir KERS gerne weiterhin sehen würden. Aber wir akzeptieren auch, dass wir für die Mitglieder der Formel-1-Gemeinde verantwortlich sein müssen. Und wenn die Mehrheit KERS nicht haben möchte oder sich im Moment nicht leisten kann, dann müssen wir realistisch sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt