MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Ich stehe zur Verfügung!“

Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb möchte das Toro Rosso-Cockpit seines stagnierenden Namensvetters übernehmen! Bourdais ist stinksauer…

Gerüchten zufolge steht Sébastien Bourdais bei der Scuderia Toro Rosso vor einem möglichen Rauswurf nach dem Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. Sébastien Loeb, fünfmaliger Rallye-Weltmeister, hat unterdessen Interesse angemeldet, das Cockpit seines Landsmannes zu übernehmen.

"Wer weiß, solange sich der Formel-1- und der Rallye-Kalender nicht überschneiden, ist alles möglich", erklärte Loeb der französischen Tageszeitung L'Equipe. "Wenn es bei Toro Rosso einen Platz gibt, dann stehe ich zur Verfügung."

Allerdings wäre ein Einsatz beim Großen Preis von Ungarn wohl ausgeschlossen: "Ich muss sagen, dass ein Grand Prix nicht dasselbe ist wie eine Rallye. Da fährst du 70 Runden und körperlich bin ich nicht bereit dazu. Im Rallye-Sport muss man nicht dieselbe Kondition haben wie als Formel-1-Fahrer."

Nach Informationen des französischen Blatts hat der 35-Jährige zuletzt Zeit im Simulator des Schwester-Teams Red Bull Racing verbracht. Zudem beeindruckte er am Steuer des Autos bei den Testfahrten im vergangenen Winter. Derzeit kämpft er zusammen mit Citroen gegen Mikko Hirvonen um den WM-Titel.

Citroen-Teamchef: "Dürfen nicht träumen!"

Olivier Quesnel, Citroen-Sport-Chef, erklärte: "Lasst mich klar sein, Sébastien Loeb wird Sébastien Bourdais bei Toro Rosso nicht ersetzen. Sébastien hat seinen Wunsch zum Ausdruck gebracht, in der Formel 1 zu sein, und das überrascht mich nicht, denn das ist für ihn ein Traum. Wir dürfen jedoch nicht träumen."

Bourdais: "So macht man es nicht!"

Sébastien Bourdais reagierte verärgert auf die Loeb'sche Offensive: "Er möchte in der Formel 1 fahren, das ist normal und es ist auch sein Recht. Aber so machst du es nicht!" Gegenüber AP erklärte er zudem zu den Gerüchten, er würde in Deutschland sein letztes Rennen für Toro Rosso bestreiten und ab Ungarn von dem eben erst engagierten RBR-Ersatzfahrer Jaime Alguersuari ersetzt werden: "Ich habe einen Vertrag, und dieser gilt nicht nur eine halbe Saison. Es ist schrecklich, diese Fragen ständig erklären und beantworten zu müssen. Da ist nichts dahinter. Gerüchte sind Gerüchte."

Teamchef Franz Tost erklärte dazu gegenüber Autosport mit knappen Worten: "Wir kommentieren Gerüchte nicht, die in den Medien ihren Anfang gefunden haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel1/Rallye: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an