MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP Live 2009

Italien-Experte & Bortolotti-Manager Karl Hartner zu Gast bei GP Live

Karl Hartner (Automagazin) weiß als Manager von Mirko Bortolotti viel über Italien – am Freitag ist er ab 14 h zu Gast bei GP Live.

Michael Noir Trawniczek

Hartner-Schützling Mirko Bortolotti, derzeit 5. in der F2.

Karl Hartner ist Herausgeber und Chefredakteur der Fachzeitschrift (das österreichische) Automagazin, laut Impressum ein „unabhängiges Motor- und Freizeitmagazin“.

Als Manager des Austro-Italieners Mirko Bortolotti kennt sich Hartner in der italienischen Motorsportszene bestens aus – so war es nahe liegend, den 54-jährigen Steirer für das zweite freie Training in Monza als GP Live-Gast einzuladen. Zumal Hartner immer wieder auch als aktiver Motorsportler auf vier und auch auf zwei Rädern unterwegs war respektive ist…

Hartner-Schützling sorgte für Welt-Schlagzeilen

Sein Schützling Mirko Bortolotti ist spätestens seit seinem grandiosen Test mit dem 2008er-Ferrari über Italien und Österreich hinaus ein Begriff. Bortolotti erhielt im Dezember des Vorjahrs als Sieger der italienischen Formel 3-Meisterschaft gemeinsam mit zwei weiteren F3-Youngsters die Chance, mit dem Ferrari F2008 einen Testtag in Fiorano zu bestreiten.

Der zu diesem Zeitpunkt erst 18-jährige Besitzer der österreichischen und italienischen Staatsbürgerschaft, der in Wien aufgewachsen ist und dessen Eltern in der Bundeshauptstadt einen Eissalon betreiben, sorgte mit einem neuen Rundenrekord für Aufsehen. In der Folge wurde er von Red Bull in den Kader aufgenommen, als RB-Junior fährt Bortolotti heuer in der reanimierten Formel 2, dort belegt er zurzeit den fünften Tabellenrang.

Bortolotti vor der Formel 1-Pforte?

Wie Bortolotti in einem im Dezember geführten motorline.cc-Exklusivinterview erklärte, beschlossen er und sein Manager Hartner, in punkto Motorsportkarriere den „italienischen Weg“ zu beschreiten – Bortolotti fährt mit italienischer Rennlizenz, weil dort die Situation für junge Formelpiloten insgesamt wesentlich günstiger sei, wie Hartner erklärt.

Bei seinem Gastauftritt am Freitag (Formel 1-WM - Großer Preis von Italien in Monza, 2. Fr. Training ab 14 Uhr) wird er unter anderem über diesen „italienischen Weg“ genauer berichten. Freilich wollen die heimischen Fans vor allem eines wissen: Steht mit Mirko Bortolotti unser heiß ersehnter Formel 1-Pilot vor der Haustüre der „Königsklasse“?

GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.

Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?

Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Guggenberger, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch der frühere Formel 1-Pilot Patrick Friesacher, die GP2-Piloten Andreas Zuber und Andy Soucek, die Formel 3-Cracks Walter Grubmüller und Phillip Eng, Österreichs Pilot in der Historischen Formel 1 Dr. Günther Alth, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, Renninstruktor Walter Penker sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.

GP Live am Wochenende

GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc – so können Sie an jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand-Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.

Freitag, 11. September 2009, ab 14.00 Uhr: GP von Italien, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: Karl Hartner (Herausgeber/Chefred. der Zeitschrift Automagazin und Manager von F2-Pilot Mirko Bortolotti).

Samstag, 12. September 2009, ab 13.50 Uhr: GP von Italien, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

Sonntag, 13. September 2009, ab 13.45 Uhr: GP von Italien, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

GP Live 2009

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg