
GP Live 2009 | 17.06.2009
Sven Haidinger zu Gast bei GP Live
Am Freitag (2. Training Silverstone ab 15 h) wird Sportnet-und Sportwoche-Redakteur Sven Haidinger zu Gast bei GP Live sein.
Formel-1-Grand Prix von Großbritannien, das 2, Freie Training ab 15.00 h - Live-Kommentar von Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: sportnet-Motorsportchef und Sportwoche-Redakteur Sven Haidinger.
>>> Klicken Sie hier!!!!!!
Er ist ein Rennverrückter, der von Kindestagen an mit dem Motorsportvirus infiziert wurde. Schuld daran ist Sven Haidingers Vater, der in Judenburg unweit des Österreichrings aufwuchs und selbst infiziert wurde. "Ich bin mit dem Motorsport aufgewachsen, überall lagen Motorsportbücher und Zeitschriften herum, auch am Schwarzweißfernseher habe ich meine ersten Rennen gesehen - ich habe alles in mich aufgesogen, war damals schon sehr beeindruckt", schildert der 27-jährige.
Mit zehn Jahren ist Haidinger erstmals live vor Ort: "Mit meinem Vater und meiner Tante, so richtig klassisch mit Camping und Bierzelt. Es war noch viel großartiger, als ich mir die Formel 1 vorgestellt hatte. Der Sound der Autos, die Geschwindigkeit und auch diese sensationelle Stimmung..." Auch den Beschluss, Motorsportjournalist zu werden, fasst Sven Haidinger im zehnten Lebensjahr: "Ich habe mir überlegt, was ich beruflich in der Formel 1 machen könnte - denn für den Start einer Pilotenkarriere empfand ich mich mit meinen zehn Jahren als zu alt. Also kam mir die Idee, Sportjournalist zu werden. Mein Traum war es damals, bei allen Formel 1-Rennen einmal live vor Ort zu sein, ohne etwas zahlen zu müssen. Ich habe mir alles gemerkt, was in der F1 passiert ist."
Später kam dann ein Studium in Englisch, kombiniert im Medienfächerbündel - doch dieses Studium brach Sven Haidinger ab - der Grund: "Ich erhielt das Angebot, bei allen Europa-GP die Motorhomes von Jacques Villeneuve, Mika Salo und David Coulthard zu bewachen." Das Studium wurde quasi vom Schreibtisch auf den Parkplatz verlagert - dort stand Sven gerne die ganze Nacht, nur um tagsüber mit seinen Helden plaudern zu können. Es folgte die Einladung zu einer Fete von David Coulthard - später, als Haidinger bereits im Internet schrieb, erfolgte das erste Exklusivinterview mit dem Schotten.
Mittlerweile hat Sven Haidinger sein Studium an der Journalismus-Fachhochschule in Wien abgeschlossen und schreibt für die Sportwoche, das Sportmagazin und ist bei sportnet für den Motorsport zuständig.
Eines wird einem klar, wenn man mit Sven Haidinger im Kaffeehaus sitzt: Hätte Kimi Räikkönen auch nur ein Zehntel der Gesprächsseeligkeit Haidingers aufzuweisen, würde der "Iceman" als gesprächigster F1-Pilot aller Zeiten in die Motorsportgeschichte eingehen.
GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.
Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?
Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Guggenberger, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch der frühere Formel 1-Pilot Patrick Friesacher, die GP2-Piloten Andreas Zuber und Andy Soucek, die Formel 3-Cracks Walter Grubmüller und Phillip Eng, Österreichs Pilot in der Historischen Formel 1 Dr. Günther Alth, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, Renninstruktor Walter Penker sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.
GP Live am Wochenende
GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc – so können Sie an jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand-Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.
Freitag, 19. Juni 2009, ab 15.00 Uhr: GP von Großbritannien, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: sportnet-Motorsportchef und Sportwoche-Redakteur Sven Haidinger.
Samstag, 20. Juni 2009, ab 13.50 Uhr: GP von Großbritannien, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek
Sonntag, 21. Juni 2009, ab 13.45 Uhr: GP von Großbritannien, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek