MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Ich kann mir meinen Traum erfüllen!”

Fernando Alonso hat seinen Wechsel zur Scuderia um ein Jahr vorgezogen und kann es kaum erwarten, in den Ferrari zu steigen.

In den vergangenen Monaten und Jahren wurde viel spekuliert über eine mögliche Zusammenarbeit von Fernando Alonso und Ferrari. Zunächst hieß es, der Spanier würde 2011 zur Scuderia wechseln, dann meldete die Gerüchteküche, es sei bereits 2010 soweit. Seit Mittwoch ist das offiziell. Und Alonso selbst verrät: Die Gerüchte haben meistens gestimmt.

"Wir hatten uns bereits im Sommer darauf geeinigt, dass ich 2011 einsteige, aber in den vergangenen Tagen hat sich die Situation geändert und wir haben beschlossen, dass ich schon ein Jahr früher nach Maranello komme", berichtet der Spanier. Inwieweit die angesprochene neue Situation auf die Auswirkungen des letztjährigen Skandalrennens von Singapur zurückzuführen sind, ließ Alonso übrigens offen.

Teamchef Stefano Domenicali bestätigt: "Wir haben mit Fernando zunächst über einen möglichen Vertrag für 2011 gesprochen, doch dann hat es sich ergeben, dass wir unsere Zusammenarbeit schon in der kommenden Saison beginnen können. Wir haben diese Option bevorzugt." Konkret hat man sich mit Kimi Räikkönen auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt und mit Alonso einen ab 2010 gültigen Drei-Jahres-Deal unterschrieben.

Der zweimalige Weltmeister aus Spanien sieht sich im roten Renner am Ziel seiner Träume: "Ich bin sehr glücklich und stolz, ein Ferrari-Pilot zu werden", sagt Alonso. "Jeder in diesem Sport träumt davon, einen Boliden der Scuderia zu fahren und ich kann mir diesen Traum jetzt erfüllen. Ich möchte mich vor allem bei Luca di Montezemolo bedanken, der diesen Drei-Jahres-Vertrag wirklich wollte."

"Ich bin mir sicher, dass Felipe Massa und ich Ferrari und den Fans in aller Welt viel Freude bereiten werden. Ich kann es kaum erwarten, mit meinem neuen Team zusammenzuarbeiten", so Alonso. Gleichzeitig dankte er auch Renault, dem Team, mit dem er 2005 und 2006 Weltmeister wurde und zu dem er 2008 nach seinem unglücklichen Jahr bei McLaren zurückkehrte: "Die Jahre bei Renault waren fantastisch. Ich wünsche dem Team das Beste und hoffe, dass wir in den letzten Rennen dieses Jahres zusammen noch ein paar gute Ergebnisse holen werden!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest