MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"40 Jahre Salzburgring"

Teilnehmerrekord: 250 historische Rennfahrzeuge

Man glaubt es kaum, der Salzburgring wird 40 Jahre “jung"! Im Laufe von 40 Jahren gab es eine Vielzahl von motorsportlichen Höhepunkten.

Weltmeister, Europameister, nationale Meister und viele Rennfahrergrößen auf zwei und auf vier Rädern kämpften am Salzburgring um Ruhm und Ehre. Jochen Rindt gewann hier in Salzburg 1970 sein letztes Rennen.

Zum Salzburgring haben viele Rennfahrer eine besondere Beziehung. Nahe der Festspielstadt Salzburg bietet der Ring für jeden Teilnehmer viel Action und erzeugt so ein gewisses "Kribbeln“ im Hintern, wenn er zum Beispiel an die Fahrerlagerkurve denkt.

Der Histo-Cup Austria mit seinen sechs eigenen Rennserien hat sich in den letzten Jahren zu der größten mitteleuropäischen Rennfahrergemeinschaft entwickelt.

Nun haben die Mannen (und Damen) um Michael Steffny vom Salzburgring die ehrenvolle Aufgabe erhalten das Jubiläumsrennen "40-Jahre Salzburgring" auszutragen.

Neben den spannenden eigenen Rennserien – Histo Cup, Young Timer, BMW 325 Challenge, Formel Historic und Classica Trophy sind die Historische Formel Vau Europa und die Scuderia Alfa Classico zu Gast.

Die Formel Vau spielte auch schon beim Eröffnungsrennen am 20. und 21. September 1969 eine wesentliche Rolle.

Race of Legends

Als weiteres, absolutes Highlight wird das "Race of Legends" für ehemalige DTM Renntourenwagen der Jahre 1986 bis 1992 ausgetragen. Die "alte" (oder wie manche Fans es sehen, die echte) DTM war bereits 1987 und 1988 in Salzburg zu Gast und hat damals die vielen Rennsportfans total begeistert.

Es gibt ein Wiedersehen mit ehemaligen Werks-Boliden, mit zum Teil prominenter Besetzung. Ein motorsportlicher Leckerbissen für alle Fans.

Im Rahmen des Jubiläumsrennens wird "Motorsport vom Feinsten" geboten. Ein mobiles und schnelles Rennsportmuseum steht den Fans hautnah zur Verfügung.

Ganz wichtig für die Fans ist das "offene" Fahrerlager. Man kann alle Rennfahrer und Teams besuchen, die Fahrzeuge bewundern und mit den Fahrern sprechen.

27 Nennungen zum Jubiläumsrennen

Wir werden viele DTM Renntourenwagen mit zum Teil sehr prominenter Besetzung sehen. Darüber hinaus werden wir 5 Procar BMW M1 bewundern können und einen Audi V8, mit dem Hans Joachim Stuck gefahren ist.

Weiters gibt ein berühmter Österreicher sein Comeback. Karl Oppitzhauser bringt seinen Original Schnitzer BMW 320 Turbo Gruppe 5 nach Salzburg.

Ein besonderes Highlight ist sicher die Teilnahme von BMW Schnitzer Motorsport unter Charly und Dieter Lamm, die einen BMW M3 mit Weltmeister Roberto Ravaglia (heutzutage in der WTCC selbst Teamchef u.a. von Alex Zanardi) an den Start bringen.

BMW Deutschland bringt einen Werks BMW M3 mit der Rennsportlegende Dieter Quester am Steuer. Mit dabei auch Altfrid Heger und Hans Kalaschek. Wir dürfen gespannt sein, was uns die Herren – allesamt Rennsportlegenden – am Salzburgring zeigen werden.

"Zeichnet sich ein Erfolg dieses Rennens ab, dann denken wir daran, dieses Rennen zu einer fixen Institution hier am Salzburgring zu machen", denkt Michael Steffny bereits an ein weiteres Projekt!

News aus anderen Motorline-Channels:

"40 Jahre Salzburgring"

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10