MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British F3: Brands Hatch

Walter Grubmüller ist britischer F3-Vizemeister

Der Österreicher belegt in den beiden Finalläufen die Plätze 5 und 6, HiTech Racing schafft in der Gesamtwertung die Ränge 2 und 3.

Das im österreichischen Besitz befindliche HiTech Racing Team feiert nach den heutigen beiden Finalläufen zur britischen Formel-3-Meisterschaft einen großartigen Mannschaftserfolg:

Walter Grubmüller kann sich im letzten Saisonrennen noch den zweiten Platz und damit den Vizemeister-Titel sichern; sein Teamkollege Renger van der Zande, der am selben Wochenende in der F3-Euroserie auf dem Nürburgring gewonnen hat, wird Gesamtdritter.

Für Grubmüller bedeutet dieser zweite Platz in der Gesamtwertung den bisher größten Erfolg in seiner bisherigen Motorsportkarriere. Der 21-jährige Österreicher erreichte heuer nicht weniger als neun Podiumsplätze und wurde unter anderem zweimal als Sieger gefeiert.

Lauf 1

Im vorletzten Lauf ging Walter Grubmüller vom siebenten Startplatz aus ins Rennen. Dem Österreicher gelang dabei ein ausgezeichneter Start, in der Folge konnte er das Rennen kontrollieren und erreichte so den wichtigen fünften Platz.

Da der vor ihm platzierte Schwede Marcus Ericsson als Gastfahrer nicht punkteberechtigt war, kassierte Grubmüller zehn Zähler und schloss damit in der Meisterschaft auf seinen HiTech Teampartner Renger van der Zande auf. Übrigens startete der Niederländer heute in der Formel 3 Euro-Serie auf dem Nürburgring und konnte das Rennen für sich entscheiden.

„Ich hatte vor dem Rennen zwei Ziele im Auge. Einerseits musste ich meinen dritten Platz in der Gesamtwertung gegenüber dem Briten Max Chilton verteidigen, andererseits wollte ich vor dem heute letzten Rennen, Renger van der Zande einholen. Beide Vorhaben sind aufgegangen. Chilton kann mich jetzt nicht mehr einholen, aber ich habe nun noch die Möglichkeit den Vize-Titel für mich und HiTech Racing nach Hause zu fahren. Dazu genügt noch ein einziger Punkt. Der 19. Lauf war für mich nur am Start spannend. Da gelang es mir, sowohl den Kolumbianer Carlos Huertas und den Japaner Daisuke Nakajima zu überholen, in der Folge kontrollierte ich meinen fünften Platz und holte wichtige zehn Punkte für die Meisterschaft", erklärte Walter Grubmüller erleichtert.

Überlegener Sieger des Rennens wurde der schon als Meister feststehende Australier Daniel Ricciardo vor den beiden Briten Max Chilton und Riki Christodoulou.

Lauf 2

Im letzten Saisonrennen startete Walter Grubmüller neuerlich von der siebenten Startposition. Wieder gelang ihm ein guter Start, er konnte bereits nach der ersten Kurve den Japaner Nakajima überholen und reihte sich als Sechster ein. Diese Position hielt er bis zur Zielflagge:

„Mit Platz Sechs bin ich natürlich nicht zufrieden, aber wichtig war es nur einen Punkt zu machen. Das es trotzdem noch sechs geworden sind, freut mich besonders. Der zweite Gesamtrang ist für mich und unser Team sicher ein schöner Erfolg. Heute werden wir garantiert feiern. Ich möchte aber nochmals Daniel zu seinem Titel gratulieren und auch meinem Teamkollegen Renger van der Zande, der heuer mit Superleistungen unterwegs war. Es war für mich eine ganz tolle Saison. Danke auch an unser ganzes Team,“ so ein begeisterter Walter Grubmüller.

Sieger wurde der Brite Max Chilton, der in der Gesamtwertung der Meisterschaft aber nur Platz Vier belegte.

Endstand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach insgesamt 20 Läufen:

1. Daniel Ricciardo 275 Punkte (stand schon vorzeitig als Meister fest), 2. Walter Grubmüller 184, 3. Renger van der Zande 178, 4. Max Chilton 171, 5. Riki Christodoulou 130, 6. Adriano Buzaid 107, 8. Henry Arundel 100, 9. Carlos Huertas 93, 10. Daisuke Nakajima 91 Zähler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen