MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Markenwechsel

Quasi eine Rückkehr zu Renault: Nach sechs Jahren im Toyota wechselt Alain Prost für die heurige Saison der Trophée Andros die Marke.

Wir zitieren aus der Presseaussendung: Der Franzose hat Dacia wegen der Markencharakteristika gewählt, als da wären: Einfachheit, Effizienz und Robustheit. Was, wie wir anmerken, für die Silhouettenflieger der französischen Eisrennen letztlich wenig Unterschied macht.

Denn diese Autos haben mit der Serie nichts zu tun. Eben deshalb haben eher auf der braven Seite der Performance-Skala angesiedelte Fahrzeuge wie z.B. Kia Rio, Toyota Auris oder eben auch der Dacia Duster dort die Möglichkeit, zu glänzen.

Renault Sport Technologies hat sich näher mit dem Reglement befasst und sodann ein Rohrrahmen-Auto mit Glasfaserkarosserie und einem V6-Motor auf die Beine gestellt.

350 PS und ein Drehmoment von 360 Nm bekommen es mit den vorgeschriebenen 950 kg Fahrzeuggewicht zu tun. Das 3 Liter große Triebwerk ist ein Verwandter der Maschine im Nissan 370 Z und wohnt, nebst sequentiellem Sechsganggetriebe, in der Fahrzeugmitte.

Die Motorkraft geht auf alle vier Räder, für den perfekten Driftwinkel gibt es Allradlenkung. Die Straßenversion des Dacia Duster kommt 2010 auf den Markt, Interessierte brauchen auf diese spezielle Variante aber nicht zu warten...

Echter Ice-Man: Alain Prost

Der viermalige F1-Weltmeister und Rennprofessor h.c. hat sich seit seinem ersten Antreten in der Trophée Andros im Jahr 2003 zu einem der erfolgreichsten Piloten der Meisterschaft entwickelt. Bisher hat er 15 Rennen gewonnen, in dne Saisonen 2006/07 und '07/08 war er Champion.

Mit dem Dacia-Mutterhaus Renault verbindet den jetzt 54jährigen Franzosen einiges: Von 1981 vis '83 war er F1-Fahrer für das damals noch "echte" Renault-Werksteam und gewann dort auch seine ersten Grands Prix, bevor er 1984 zu McLaren wechselte.

1985 war er dann der erste F1-Weltmeister für Frankreich. Drei weitere Titel sollten folgen, der letzte (1993) mit Renault als Motorenlieferant bei Williams.

Termine der Trophée Andros 2009/10:

5-6 Dezember Val Thorens
12-13 Dezember Andorra
18-19 Dezember Alpe d’Huez
8-9 Jänner Isola 2000
15-16 Jänner Lans en Vercors
23-24 Jänner Saint Die des Vosges
29-30 Jänner Clermont/SuperBesse

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren