MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiterer Österreicher dabei: Philipp Eng

Die Reihen im Starterfeld zur Eröffnung der neuen Formel 2 füllen sich, und mit Philipp Eng ist ein weiterer Österreicher mit von der Partie.

Der Formel-BMW-Weltsieger 2007 hatte vorige Saison ein etwas steiniges "Übergangsjahr", nachdem die geplante Formel-3-Saison nicht zustande kam. Trotzdem konnte er bei einigen F3-Auftritten in Deutschland mit einer Pole Position und Top-Resultaten glänzen.

Daneben durfte der Salzburger auch den Formel-1-Wagen von BMW Sauber testen, und einen weiteren Test visiert Eng auch als Ziel der F2-Kampagne an. Denn ein solcher wartet auf den ersten Champion der Formel-2-Ära, bei Williams.

Eng über die Vorzüge der neuen Formel 2 mit ihrem kontrollierten Material: „Wir haben alle das gleiche Auto, da kommt es auf die Fähigkeiten des Fahrers an, und das ist gut so.”

Gecoacht wird Philipp Eng von einem Veteranen der "echten" Formel 2, dem Münchner Christian Danner. Er war 1983 Fünfter der damaligen F2-Europameisterschaft.

Im selben Jahr durfte sich der heutige F2-Boss Jonathan Palmer übrigens als Europameister feiern lassen.

Somit tauchen in der F2-Starterliste bereits drei Namen auf, die es sich genauer zu verfolgen lohnt: neben Eng werden ja auch Mirko Bortolotti und Andy Soucek ins Geschehen eingreifen. Derzeit sind 21 FahrerInnen für die Saison 2009 genannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen