MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Granitbeisser 2009

Glühende Steine

Heiß wie am Steinplattengrill - bei der Sechs-Stunden-Enduro in Schrems entschied sich die Frage: wer ist Granitbeisser 2009?

Fotos: www.bikercom.at/Ecker

Viele heimische Grillmeister schwören auf das schonende Brutzeln auf dem Steinplattengrill. Weit weniger sanft ging es am Sonntag beim zum Bachner Cup zählenden Granitbeisser in Schrems zu.

Die Gesteinskrater der Poschacher Granitwerke sorgten für dezenten Grilleffekt. Insgesamt 145 Starter bissen sich durch die sechs Stunden Renndistanz. Die Profiteamwertung holten sich Erich Brandauer und Tom Griesser (beide Husaberg).

Als Steinmetzunternehmer weiß Erich Brandauer zweifellos mit harten Brocken umzugehen. Der 39jährige mehrfache Ex-Trialstaatsmeister wuchtete seine riesige 570er-Husaberg schon im Prolog am schnellsten um den rund 15 Kilometer langen, sehr selektiven Kurs.

Der Rennsonntag hielt für die 41 Zweierteams und die 63 Einzelfahrer schweißtreibende Rennbedingungen bereit.

Dafür sorgten nicht nur der wilde Ritt über die Gesteinsmassen sowie endlose Auf- und Abfahrten. Vor allem ließ die idyllische Gesteinswelt die Sonne unbarmherzig reflektieren.

Auf den glühenden Steinen war das Duo Brandauer/Griesser eine Klasse für sich. Sie feierten in der Profiteamwertung einen Start/Ziel-Sieg und hatten nach sechs Stunden eine Runde Vorsprung.

In den Einzelwertungen bewiesen Manuel Kössner (KTM/EC-Granitbeisser), Peter Nesuta (Suzuki/OMMA) sowie Gerhard Krimbacher (Gas Gas/MSC-Oberndorf) in den unterschiedlichen Klassen enorme Hitzebeständigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.