MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Schutzengel an Bord

Böser Unfall von Toto Wolff am Mittwoch Nachmittag auf der Nürburgring-Nordschleife, mehrfacher Überschlag nach Reifenschaden bei 268 km/h.

Hier finden Sie den Crash aus der Onboard-Perspektive auf Motorline.tv!

Die berühmt-berüchtigte Nürburgring Nordschleife zieht Rennfahrer seit Jahrzehnten magisch in ihren Bann. Kein Wunder, dass viele Piloten auf der Jagd nach einem neuen Rundenrekord sind, so wie auch der Wiener Toto Wolff am Mittwoch Nachmittag.

7:07 Minuten - aufgestellt von Sabine Schmitz im Herbst 2008 - galt es zu schlagen, Toto Wolff sollte das Kunststück auch gelingen, 07:03,2 zeigte die Stoppuhr nach der Rekordrunde. Der Versuch, die Schallmauer von sieben Minuten zu knacken, sollte dann allerdings gründlich misslingen.

Der RSR-Porsche des Land-Teams - Wolff wollte mit diesem Boliden die 24 Stunden auf dem Nürburgring bestreiten - geriet im Streckenabschnitt "Fuchsröhre" nach einem Reifenschaden rechts hinten bei Tempo 268 km/h außer Kontrolle, schlug hart in die Leitplanken ein und überschlug sich mehrfach.

Auf einer Länge von 300 Metern lagen die Wrackteile verstreut, Toto Wolff wurde nach dem Horror-Crash ins Krankenhaus eingeliefert, Prellungen und eine schwere Gehirnerschütterung sind in Anbetracht der Wucht des Aufpralls als "Glück im Unglück" zu bezeichnen.

In der Nacht wurde der Wiener in Begleitung eines Arztes in die Heimat geflogen, wo weitere medizinische Checks angesagt sind. Zumindest zehn Tage Pause sind aber in jedem Fall fix, an einen Start bei der Triestingtal-Rallye ist natürlich nicht zu denken.

Bereits vor nicht einmal zwei Wochen erlebte Toto Wolff im RSR-Porsche auf der Nordschleife im Rahmen eines VLN-Rennens einen schweren Unfall, damals wurde er von einem langsameren Fahrzeug abgeschossen und knallte mit 200 km/h in die Leitplanken, Prellungen und Blutergüsse blieben als "Erinnerung".

Man kann dem sympathischen Wiener nur wünschen, dass er sein Glück auf dieser nicht umsonst als "Grünen Hölle" bezeichneten Strecke nicht überstrapaziert...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten