MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Schutzengel an Bord

Böser Unfall von Toto Wolff am Mittwoch Nachmittag auf der Nürburgring-Nordschleife, mehrfacher Überschlag nach Reifenschaden bei 268 km/h.

Hier finden Sie den Crash aus der Onboard-Perspektive auf Motorline.tv!

Die berühmt-berüchtigte Nürburgring Nordschleife zieht Rennfahrer seit Jahrzehnten magisch in ihren Bann. Kein Wunder, dass viele Piloten auf der Jagd nach einem neuen Rundenrekord sind, so wie auch der Wiener Toto Wolff am Mittwoch Nachmittag.

7:07 Minuten - aufgestellt von Sabine Schmitz im Herbst 2008 - galt es zu schlagen, Toto Wolff sollte das Kunststück auch gelingen, 07:03,2 zeigte die Stoppuhr nach der Rekordrunde. Der Versuch, die Schallmauer von sieben Minuten zu knacken, sollte dann allerdings gründlich misslingen.

Der RSR-Porsche des Land-Teams - Wolff wollte mit diesem Boliden die 24 Stunden auf dem Nürburgring bestreiten - geriet im Streckenabschnitt "Fuchsröhre" nach einem Reifenschaden rechts hinten bei Tempo 268 km/h außer Kontrolle, schlug hart in die Leitplanken ein und überschlug sich mehrfach.

Auf einer Länge von 300 Metern lagen die Wrackteile verstreut, Toto Wolff wurde nach dem Horror-Crash ins Krankenhaus eingeliefert, Prellungen und eine schwere Gehirnerschütterung sind in Anbetracht der Wucht des Aufpralls als "Glück im Unglück" zu bezeichnen.

In der Nacht wurde der Wiener in Begleitung eines Arztes in die Heimat geflogen, wo weitere medizinische Checks angesagt sind. Zumindest zehn Tage Pause sind aber in jedem Fall fix, an einen Start bei der Triestingtal-Rallye ist natürlich nicht zu denken.

Bereits vor nicht einmal zwei Wochen erlebte Toto Wolff im RSR-Porsche auf der Nordschleife im Rahmen eines VLN-Rennens einen schweren Unfall, damals wurde er von einem langsameren Fahrzeug abgeschossen und knallte mit 200 km/h in die Leitplanken, Prellungen und Blutergüsse blieben als "Erinnerung".

Man kann dem sympathischen Wiener nur wünschen, dass er sein Glück auf dieser nicht umsonst als "Grünen Hölle" bezeichneten Strecke nicht überstrapaziert...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel