MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was Aston kann…

Triple Eight Engineering baut die britisch-indische Katze für die seriennahe Klasse Klasse auf – alte Rivalität mit Aston Martin neu belebt.

Motorsport-Guide

Die bisher in Tourenwagen-Kreisen erfolgreiche britische Rennwagenschmiede Triple Eight Engineering baut für die GT4-Klasse ein neues Modell. Diese seriennahe Kategorie wird trotz mancher Unsicherheiten bei der Auslegung der Regeln in nationalen Meisterschaften immer populärer, daneben existiert eine europaweite GT4-Meisterschaft.

In dieser Klasse trifft Jaguar unter anderem auf die ehemalige Schwestermarke Aston Martin, was eine interessante Konfrontation zu werden verspricht. Jaguar und Triple Eight wählen den XKR-S als Basismodell für das Rennfahrzeug.

Das Jaguar XKR-S Coupe setzt auf bewährte Technik von Nitron (3-fach verstellbares Fahrwerk), Eibach (Federn), AP (6-Kolben-Bremsanlage) und X-TRAC (6-Gang Renngetriebe mit Paddleshift-Schaltung). Kosten soll die britisch/indische Raubkatze 125.000 britische Pfund, was bei aktuellem Wechselkurs einem Preis von etwa 138.000 Euro entspricht.

Wer ist Triple Eight?

Die von Derek Warwick, ehemals F1-Pilot und Sportwagen-Werksfahrer bei Jaguar, 1996 mitgegründete Firma Team Triple Eight Engineering war bisher für eine Reihe an Meistertiteln in der BTCC verantwortlich.

Insbesondere mit dem Vauxhall-Werksteam war man siegreich, der britische GM-Ableger hat sich jedoch aus dem Sport zurückgezogen. In Australien ist eine Filiale sehr erfolgreich in der dortigen V8Supercar-Meisterschaft tätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.