MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seitenwagen-WM 2009

Moser fährt doch die volle WM-Saison

Josef Moser wird doch Fixstarter bei Seitenwagen-WM: der Saisonauftakt erfolgt mit den Rennen in Schleiz am 9. und 10. Mai.

Nach den überlegenen Siegen beim Bergrennen in Landshaag und im tschechischen Most ließ sich Seitenwagenpilot Josef Moser von der WM-Rennleitung überreden und startet entgegen seinem Vorhaben nun doch bei allen WM-Rennen.

Damit bestreitet der Tiroler mit seinem Beifahrer Manfred Wechselberger kommendes Wochenende den WM-Auftakt am Schleizer Rundkurs mit zwei Rennen.

„Wir haben uns in Schleiz immer daheim gefühlt. Die Erwartungen an uns sind hoch. Wir wollen unter die Top Drei und so viele Punkte wie möglich heimfahren“, so der amtierende WM-Fünfte Josef Moser.

Ursprünglich wollte das Erfolgs-Team in der heurigen Saison kürzer treten. Für beide ist der Sport genau genommen nur ein zeitaufwendiges Hobby:

„Das Leben ist ja leider viel zu kurz, um all meinen Passionen nachzugehen. Nach den sensationellen Ergebnissen, die wir heuer schon geliefert haben, bin ich aber jetzt selbst gespannt, was wir noch alles erreichen können“, schmunzelt der Bierbrauer Moser.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren