MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Spannung in der WM

Weil Pedrosa und Rossi stürzten, konnte Lorenzo seinen Punkterückstand auf Rossi halbieren. 125 ccm: Ranseder verpasst als 16. die Punkte.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Yamaha

Honda-Pilot Dani Pedrosa und die beiden Yamaha-Superstars Jorge Lorenzo und Valentino Rossi standen in Indianapolis in der ersten Startreihe – ein weiteres Duell der beiden Yamaha-Piloten schien sich abzuzeichnen…

Der Start: Pedrosa übernahm die Führung, doch schon in der vierten Runde flog er von der Strecke – immerhin gelang es ihm, sein Rennen fortzusetzen und als Zehnter noch WM-Punkte an Land ziehen zu können.

Jetzt lag der WM-Führende Valentino Rossi vorne, doch in der neunten Runde setzte Lorenzo zum Überholmanöver an, das auch gelang. Nur eine Runde später flog auch Rossi von der Strecke, auch er konnte weiterfahren – allerdings nur für zwei Runden. Beim Sturz wurde sein Vergaser beschädigt, der „Doktor“ musste an der Box aufgeben.

So war der Weg frei für Lorenzo, der nichts mehr anbrennen ließ und die vollen 25 Punkte einstreifte. So konnte er den 50 Punkte-Vorsprung seines Teamkollegen auf die Hälfte reduzieren – die WM erhielt so wieder neue Spannung.

Hinter Lorenzo belegten Gresini Honda-Pilot Alex de Angelis und Ducati-Werkspilot Nicky Hayden die Plätze zwei und drei.

In der 125 ccm-Klasse verpasste der Oberösterreicher Michael Ranseder auf seiner Aprilia als 16. knapp die Punkteränge.

Der nächste Lauf zur Motorrad-WM steigt am 6. September in Misano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.