MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Losail

Fulminanter Newcomer

Ben Spies holt sich auf dem 5,3 Kilometer langen Losail International Circuit seinen ersten Doppelsieg in der Superbike-WM.

Hier sehen Sie Bilder aus Losail.

YAMAHA: SPIES MIT DEM PUNKTEMAXIMUM. Spies attackierte im letzten Drittel der 18 Runden Distanz von Lauf 1 und verwies Haga und Biaggi knapp auf die Plätze 2 und 3. "Es war unglaublich, wir müssen aber sehen, dass unser Bike auf den Geraden noch etwas schneller wird“, erklärte der US-Champion der Jahre 2006, 2007 und 2008.

Im zweiten Rennen setzte Spies nach und sicherte sich das Punktemaximum. Auch Teamkollege Tom Sykes fuhr nach Startplatz 7 zwei starke Rennen mit der neuen Yamaha R1 und sicherte sich in Katar 20 WM-Zähler für die Ränge 9 und 5.

DUCATI: HAGA ERFÜLLT DIE ERWARTUNGEN. Noriyuki Haga brachte nach den Ränge 1 und 2 in Australien die Xerox-Werks-Ducati auch in Katar beide Male als Zweiter auf das Podium. Der Japaner hält als souveräner Tabellenführer bereits bei 85 WM-Punkten.

Das Gegenteil kann Teamkollege Michel Fabrizio behaupten. Der Italiener ging im ersten Rennen nach eine Sturz leer aus, genauso wie der Superpole-Zweite Jakub Smrz mit der privaten Guandalini-Ducati. Im zweiten Rennen stellte Fabrizio die Ducati mit Reifenproblemen in der Box ab, Smrz kam von der Boxengasse nur auf Rang 17.

Regis Laconi holte für FDX-Ducati die Ränge 10 und 14. Auch der Brite Shane Byrne konnte mit der Sterilgarda-Ducati in der WM-Tabelle mit den Plätzen 6 und 12 endlich Punkte notieren.

APRILIA: JUBEL ÜBER BIAGGI UND NAKANO. Max Biaggi holte mit der Aprilia RSV 4 im dritten Rennen inder Superbike-WM den ersten Podiumsplatz. Der Italiener führte über weite Strecken des ersten Rennens und musste sich gegen Noriyuki Haga erst in der letzten Runde geschlagen geben.

Biaggi duellierte sich im zweiten Rennen erneut mit Haga um Rang 2, musste sich aber erneut mit Rang 3 begnügen. Auch Shinya Nakano begeisterte seine Crew mit den Ränge 4 und 7. Den sechsten Rang verpasste der Japaner im Fotofinish von Lauf 2 gegen Max Neukirchner.

HONDA: KEINE PODIUMSPLÄTZE. Ryuichi Kiyonari war in Doha am Samstag der stärkste Honda-Pilot. Der Japaner schloss im zweiten Rennen sogar die Lücke zur Spitzengruppe, musste sich mit der Ten-Kate-Honda im Suzuka-Design jedoch mit Rang 4 begnügen. Im ersten Rennen holte der Japaner bereits Rang 8.

Jonathan Rea fand sich in beiden Läufen im Mittelfeld und kassierte mit seiner Fireblade zwölf WM-Punkte für die Positionen 12 und 8. Enttäuschend verlief das zweite Saisonmeeting für den Spanier Carlos Checa mit den Rängen 5 und 13.

Leon Haslam hielt sich mit zwei elften Plätzen mit der Stiggy-Honda weiter im WM-Spitzenfeld und kommt als Vierter nach Valencia.

SUZUKI: EIN WOCHENENDE ZUM VERGESSEN. Max Neukirchner wird versuchen, das Wochenende von Katar so rasch wie möglich zu vergessen. Der Deutsche verzeichnet nach dem Abflug im Qualifying am Freitag im Warm-up erneut einen Abflug.

Im ersten Lauf purzelte der Suzuki-Pilot per Highsider aus dem Sattel seine Alstare-GSX-R. Der sechste Platz und Rang 3 in der Tabelle nach einem harten Duell gegen Nakano war im zweiten Rennen nur ein schwacher Trost.

Teamkollege Yukio Kagayama hatte ebenfalls nicht viel zu lachen. Der Japaner ging im ersten Rennen ebenfalls zu Boden und holte später nur einen mickrigen Punkt für Rang 15.

KAWASAKI: PREMIERE FÜR PARKES. Broc Parkes sorgte für eine Premiere bei Kawasaki. Der Australier holte im ersten Rennen als 14. die ersten WM-Zähler für das neu formierte Kawasaki-Team aus der ehemaligen Bird-Truppe.

Als 16. Im zweiten Heat verpasste Parkes die WM-Zähler. Teamkollege Makoto Tamada musste nach einem heftigen Crash im Warm-up schon während der Rennen die Heimreise nach Japan antreten.

BMW: KONSTANT IM MITTELMASS. Troy Corser sicherte sich zur Freude der Bayern beim ersten Auftritt in Doha mit der S 1000 RR zweimal Platz 9. Der Australier zeigte im zweiten Rennen einen Blitzstart und lag in der Anfangsphase sogar auf Platz 4.

Auf der Ziellinie trennten Corser und seinen Teamkollege Ruben Xaus in Durchgang 2 nur zwei Hundertstel. Xaus erkämpfte im ersten Rennen den 13. Platz.

SUPERSPORT-WM: LAVERTY STIELT DEN STARS DIE SHOW. Der Nordire Eugene Laverty sicherte sich mit der Parkalgar-Honda in Doha den ersten WM-Laufsieg in der 600er-Klasse. Der 22-Jährige trickste Weltmeister Andrew Pitt mit der Ten-Kate-Honda beim Sprint zur Ziellinie aus.

Hinter Pitt fuhr Cal Crutchlow mit der R6 des Teams Yamaha World Supersport auf Platz 3. Teamkollege Fabien Foret flog zu Rennmitte in der Zielkurve spektakulär ab. Garry McCoy sicherte sich mit einem starken Finish mit der Triumph 675 Platz 6 vor Max Roccoli, Anthony West und Barry Veneman.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Losail

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.