MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuzugang in der WTCC: Tom Boardman

Sunred setzt 2 Autos ein, Tom Boardman im Benzin Seat Leon | Doppelprogramm für Tom Coronel: WTCC und Le Mans Series 2009

Tom "Eat my dust" Coronel fährt nächstes Jahr wieder einen Seat Leon mit Benzinmotor in der WTCC, das wurde bereits bestätigt.

Und das Team vergrößert sich für die am 8. März in Brasilien beginnende Saison auf zwei Fahrzeuge.

Der 26jährige Brite Tom Boardman hat 2008 die Seat Leon Supercopa gewonnen und bereits in der WTCC gastiert.

Mit Sunred, dem Satellitenteam von Seat Sport, vollzieht der seit Jahren "markentreue" Boardman jetzt den Aufstieg in die Tourenwagen-WM.

Damit agiert Coronel jetzt nicht mehr als Einzelkämpfer. Gute Nachrichten gibt es für ihn auch abseits der WTCC: der Holländer hat ja bereits angedeutet, auch wieder gerne einen Ausflug in die Sportwagen-Szene machen zu wollen.

So eine Überraschung: das Werksteam der Sportwagenmarke Spyker hat ihn für die Le Mans Series verpflichtet.

Dort wird er bei den fünf 1000km-Rennen den Spyker C8 steuern. Ein Antritt in Le Mans ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Seine Teamkollegen stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo