MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-WM: Suzuka

"Wir wollen die WM-Führung zurück!"

Das Yamaha Austria Racing Team geht mit einer klaren Ansage zum dritten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft in Suzuka.

Nur zwei Punkte liegt das Yamaha Austria Racing Team nach zwei Rennen der Endurance-Weltmeisterschaft hinter Bolliger Team Switzerland zurück. Kein Wunder also, dass Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani danach trachten, den Rückstand in einen Vorsprung umzuwandeln. Im Vorjahr legte das Team aus Heimschuh in der Steiermark in Suzuka mit seinem vierten Rang den Grundstein für den Weltmeistertitel.

Vor wenigen Wochen zeigte das Team mit dem achten Rang beim 300-Kilometer-Rennen in Suzuka, das alljährlich als Probegalopp für das prestigeträchtige Acht-Stunden-Rennen abgehalten wird, dass es durchaus mit den einheimischen Teams mithalten kann, obwohl Igor Jerman das Rennen alleine absolvieren musste, weil Gwen Giabbani nach einem schweren Trainingssturz zum Zusehen verurteilt war.

"Wie in den letzten Jahren dürfen wir auch heuer auf die Unterstützung von Yamaha Japan zählen, das uns für dieses für alle japanischen Motorradhersteller so wichtige Rennen einen speziellen Motor zur Verfügung stellen wird. Sollten wir ohne Probleme über die Distanz kommen, müsste ein Top-Ergebnis möglich sein", hofft Teamchef Mandy Kainz auf ein ähnlich gutes Resultat wie 2009, obwohl sich einige japanische Teams mit ehemaligen (Makoto Tamada, Nobuatsu Aoki) und aktuellen (Yuki Takahashi) Grand-Prix-Siegern sowie Superbike-WM-Laufsiegern (Yukio Kagayama, Jonathan Rea) verstärkt haben.

Mit Vorjahressieger Yoshimura Suzuki (Yukio Kagayama, Daisaku Sakai, Nobuatsu Aoki), FCC TSR Honda (Kosuke Akiyoshi, Jonathan Rea, Yuki Takahashi), Honda Dream Sakurai (Chojun Kameya, Wayne Maxwell) und Honda Keihin Kohara (Shinichi Itoh, Makoto Tamada) kommen die Favoriten aber allesamt aus dem Land der aufgehenden Sonne.

WM-Zwischenwertung

1. Bolliger Team Switzerland, 38 Punkte - 2. Yamaha Austria, 36 - 3. GSR-Kawasaki, 35 - 4. Suzuki Endurance, 30 - 5. RT Motovirus, 28 - 6. RAC41-City Bike, National Moto Honda & BMP Elf 99, alle 22 - 9. Motobox Kremer, 20 - 10. Yamaha GMT94, 18

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück