MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei Brüder in Flammen

Burn baby burn: Genau wie sein Bruder Philipp bekam es auch Richard Lietz mit Feuer zu tun, in Imola erreichte er anderntags Platz 2.

Beim vierten Lauf war Richard Lietz wieder mit seinem Partner Gianluca Roda, diesmal im Porsche 911 GT3R, in der Klasse GT3 der italienischen Meisterschaft im Einsatz. Pole Position und Ausfall durch technischen Defekt für die italienisch-österreichische Mannschaft in Lauf 1, Platz zwei in Lauf 2 am Sonntag.

Was Philipp Lietz in Maribor widerfuhr, ereilte auch Richard Lietz in Italien: Der Feuerteufel!

29 GT-Sportwagen standen im Autodromo Enzo e Dino Ferrari von Imola zum vierten Lauf der italienischen GT Meisterschaft in der Startaufstellung. Am Samstag am späten Nachmittag wurden getrennte Läufe für die GT4/GT Cup bzw. GT2/GT3 Wertung ausgetragen.

Richard Lietz hatte, obwohl im "kleineren" Porsche GT3R am Start, sensationell die Pole Position in der Gesamtwertung erzielt. Leider verursachte ein gebrochener Auspuffkrümmer, der ein Feuer im Motorraum verursachte, im Rennen den vollen Erfolg. In Führung liegend musste der österreichische Porsche Werksfahrer den Weissacher GT-Sportwagen am Streckenrand abstellen.

Am Sonntag wurde der zweite Lauf, diesmal beide Klassen gemeinsam, in 48 Minuten plus 1 Runde ausgetragen. Gianluca Roda hatte den Porsche in die dritte Reihe gestellt. Der Industrielle aus Como hielt sich ausgezeichnet und übergab auf Rang sechs liegend.

Richard Lietz übernahm und brachte den Porsche 911 GT3 R noch bis auf Platz 2, nur wenige Sekunden hinter dem siegreichen Ferrari. Wieder ein schöner Erfolg für Gianluca Roda, Richard Lietz und die Mannschaft von Autorlando.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo