MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz kämpft gegen sensationelles GT2-Feld

Porsche Werksfahrer Richard Lietz und Kollege Marc Lieb kämpfen gegen Fisichella, Alesi und etliche arrivierte GT-Stars um den Titel.

Bei Bekanntgabe der Nennliste für die GT2-Klasse der Le Mans Series der kommenden Saison gingen die Augenbrauen in der Szene hoch. 8 Ferrari F430 GT, zwei Aston Martin, ein BMW und drei Porsche werden wohl den Titel unter sich ausfahren.

Der Hammer aber sind die Piloten: Ein werksunterstützter Ferrari wird vom aktuellen Formel 1 Testfahrer Giancarlo Fisichella gemeinsam mit dem Ex-F1-Piloten Jean Alesi an den Start gebracht! Der WM-Vierte von 2006 Giancarlo Fisichella bringt immerhin die Erfahrung von 13 F1-Jahren mit.

Alesis Charisma ist bekannt, sein Einsatz sprichwörtlich - dazu kommt noch der ehemalige Formel 1 Pilot Gianmaria Bruni mit seinem Partner Jaime Melo. Diese Paarung wird in Fachkreisen besonders favorisiert, da die beiden große Erfahrung im GT- und Langstreckenrennsport mitbringen.

Munich calling

Eine enorme Aufwertung der Le Mans Series bedeutet auch die Werksbeteiligung von BMW. Die Münchner werden einen M3 GT2 vom erfahrenen Team Schnitzer aus Freilassing (also quasi aus Österreich! – d. Red.) ins Rennen schicken. Die Fahrerbesetzung ist ebenfalls nicht ohne: Jörg Müller (Sieger der F3000-EM und 1997 bis 2001 F1-Testfahrer) und Porsche Carrera Cup-Sieger Dirk Werner werden den blau-weissen pilotieren.

Wie stark die Bayern unter der Leitung von Teammanager Charly Lamm sein werden, wird sich erst beim ersten Lauf in Le Castellet herausstellen. In der American Le Mans Series 2009 konnte man jedoch schon Achtungserfolge einfahren.

Schwer einzuschätzen sind die beiden werksunterstützten Aston Martin Vantage. Große Gegner des Teams Felbermayr Proton mit Richard Lietz und Marc Lieb sind definitiv nicht zuletzt die Porsche 911 GT3 RSR aus dem eigenen Haus. Besonders der ebenfalls werksunterstützte Elfer von Lietz' ehemaligem französischem Einsatzteam IMSA Performance mit dem Werksfahrer Patrick Pilet am Steuer ist nicht zu unterschätzen.

Reminiszenz an die Arena Nova

Es kommt also, wenn man das so sehen will, zu einer Neuauflage eines Duells aus dem Winter 1998: Damals durfte sich der gerade 15jährige Kartpilot Richard Lietz im Rahmen des Champions-Kartrace in der Arena Nova in Wiener Neustadt mit den ganz Großen der Branche messen. Mit dabei der damalige Shooting-Star Giancarlo Fisichella.

Lietz erinnert sich: „Auch wenn es irgendwie nur Showrennen waren, es war für mich als jungen Kartpiloten der absolute Hammer, auf einmal in einem Rennen mit meinen Vorbildern am Start zu stehen. Ich freue mich schon sehr darauf, die Formel 1 Stars als Gegner im Kampf um den LMS-Titel 2010 zu haben.“

Bei der Racingshow 2010 konnte Lietz nicht dabei sein; der Arbeitgeber Porsche rief ins Trainingscamp. Anwesend war jedoch "stellvertretend" immerhin ein Porsche 997 GT3-RSR des Teams Felbermayr Proton.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest