MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oreca-Boliden 2011 sowohl in LMP1 als auch LMP2 am Start

Chassishersteller Oreca möchte sich mit dem neuen Modell 03 auf Anhieb in der neu strukturierten LMP2-Prototypen-Klasse etablieren.

Grafik: Oreca

Die Entwicklung von Oreca ist eine beeindruckende Geschichte. Hugues de Chaunac führte seine Mannschaft zu Erfolgen bei der Rallye Monte Carlo, war bei der "Dakar" aktiv.

Das Herz des Franzosen schlägt jedoch eindeutig für die Langstrecke - nicht erst seit dem großen Erfolg mit Mazda, an dem Oreca nicht geringen Anteil hatte.

Volker Weidler, Bertrand Gachot und Johnny Herbert waren damals mit dem Mazda 787B samt Wankelmotor zum Le-Mans-Sieg gefahren.

2011 wird Oreca nicht nur erneut in der LMP1-Klasse unterwegs sein, sondern sich als Chassishersteller in der neu strukturierten LMP2-Klasse engagieren.

Mit dem Oreca 03 hat man bisher mehr Erfolg als mancher Konkurrent auf dem Chassismarkt. Die neue französische Mannschaft Sbarta wird beispielsweise auf Chassis der Landsleute vertrauen. "Ich erwarte mindestens fünf bis sechs Oreca 03 auf beiden Seiten des Atlantiks", so der Teamboss optimistisch.

Nicolas Lapierre wird den neuen Wagen im Januar zu intensiven Testfahrten ausführen, anschließend sollen die ersten Autos an die Kunden ausgeliefert werden. Bis dorthin gibt es noch viel zu tun.

"Wir wollen eine umfassende Dokumentation bereit halten", erklärt Oreca-Technikchef David Floury. "Die Kunden bekommen von uns ein Auto samt Anleitung bezüglich Setupvarianten und Aerodynamik-Konfigurationen. Wir liefern nicht nur einfach ein Produkt, sondern bieten umfassenden Service."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren