MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Seiji Ara steigt ein, Bernoldi steigt um

Das GT1-Fahrerkarussell dreht sich leise weiter: Swiss Racing bekommt Verstärkung aus Japan, Enrique Bernoldi jetzt bei Maserati.

Karl Wendlingers Team Swiss Racing kann einen weiteren Fahrerzugang vermelden: Der Japaner Seiji Ara komplettiert das Line-up der Schweizer Mannschaft. Er teilt sich einen Nissan GT-R mit Max Nilsson, das Schwesterauto steuern Karl Wendlinger und Henri Moser.

Seiji Ara hat 2004 die 24 Stunden von Le Mans gewonnen; in seiner Heimat zählt der 36jährige zu den Spitzenfahrern der SuperGT-Serie. Teamchef Othmar Welti freut sich: „Seiji Ara ist ein großer Zugewinn für das Team. Er ist ein starker Fahrer mit einer Top-Erfahrung und kann bisher schon große Erfolge vorweisen. Er ist ein absoluter Teamplayer und wir sind glücklich, ihn im Team zu haben.“

Bernoldi fährt MC12

Mittlerweile hat auch Enrique Bernoldi offenbar seine endgültige Heimat für die Saison 2010 gefunden. Der Argentinier wurde zunächst mit dem Matech-Team und einem Drive im Ford GT in Verbindung gebracht, dieses Vorhaben zerschlug sich aber rasch. Auch aus der Verbindung mit dem Corvette-Team Mad Croc wurde nichts.

Jetzt hat der ehemalige F1-Pilot aus Argentinien bei Vitaphone Racing angeheuert. Bernoldis Teamkollege in der GT1-Meistermannschaft der letzten Jahre wird Miguel Ramos aus Portugal, gefahren wird ein Maserati MC12.

Der Start in die erste WM-Saison erfolgt am 17. April in Yas Marina.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab