MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Italienische GT: Mugello

Punkte für Lietz/Roda das Ziel

Kommendes Wochenende wird Richard Lietz seinen GT-Open-Partner Gianluca Roda wieder in der italienischen GT-Meisterschaft unterstützen.

Am kommenden Wochenende wird Richard Lietz den Italiener Gianluca Roda wieder in der italienischen GT-Meisterschaft unterstützen. Austragungsort der fünften von sieben Runden ist das Autodromo di Mugello in der Toskana. Der Industrielle aus Como führt in der Meisterschaft derzeit mit 88 Punkten vor Albuquerque/Bonamoni im Audi R8 mit 80 Zählern.

Gianluca Roda konnte bis jetzt abwechselnd mit den Porsche-Werksfahrern Richard Lietz, Wolf Henzler, Patrick Pilet sowie mit Raffaele Gianmaria in acht Läufen vier Siege und einen zweiten Platz erzielen. Er wird wieder einen Porsche GT3 R des Teams Autorlando aus Bergamo in der Kategorie GT3 an den Start bringen.

Eine grosse Herausforderung werden sicher die um diese Jahreszeit hohen Temperaturen in der Toskana sein. Sowohl die Piloten als auch die Technik werden bis ans Limit gefordert werden. Richard Lietz: "Mein Ziel ist in Mugello ganz eindeutig, Gianluca beim Gewinn der italienischen GT-Meisterschaft zu helfen. Aber es wird schwer, da wir durch die Änderungen beim Restriktor und dem Erfolgsgewicht ein zusätzliches Handicap zu tragen haben. Das Team Autorlando wird uns jedoch ganz sicher wieder einen bestens vorbereiteten Elfer zur Verfügung stellen. Wir werden alles daran setzen, möglichst viele Punkte aus der Toskana mitzunehmen."

Die Läufe werden am Samstag (24.7.) Nachmittag sowie am Sonntag (25.7.) ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Italienische GT: Mugello

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen