MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Danica Patrick wäre die perfekte Werbung für die Formel 1"

Bernie Ecclestone hat beinahe alles bekommen: Einen schwarzen Piloten, einen Amerikaner, einen Inder. Doch die schnelle Frau fehlt – noch…

Schon lange wünscht sich Bernie Ecclestone eine Frau in der Formel 1. Attraktiv und möglicherweise auch noch schnell sollte sie sein - was in der derzeitigen Motorsportszene nur auf wenige Ladys zutrifft. Die Schweizerin Simona de Silvestro gehört zu den potenziellen Kandidaten, Topstar der weiblichen Rennszene ist aber weiterhin Danica Patrick.

"Sie ist eine absolute Schönheit und ein erwiesen starker Racer", wird Ecclestone vom Daily Star zitiert. "Sie wäre die perfekte Werbung für die Formel 1." Das Marketing hat in den USA auch akuten PR-Bedarf, weil ab 2012 in Austin (Texas) ein Grand Prix stattfinden soll. Der bisher letzte Amerikaner in der Königsklasse war 2006 und 2007 der Toro-Rosso-Pilot Scott Speed.

Danica Patrick schließt einen Wechsel in die Formel 1 zumindest nicht kategorisch aus: "Es wäre schwierig, aber ich mache mir keine Sorgen. Sobald ich mich an die Formel 1 gewöhnt habe, würde ich das auch schaffen."

Die 28-Jährige träumt davon, als erste Frau die 500 Meilen von Indianapolis zu gewinnen. In der US-IndyCar-Szene zählt sie zu den absoluten Superstars, was sie nicht nur ihrem Aussehen, sondern auch ihren respektablen Leistungen auf der Strecke zu verdanken hat.

Die bisher letzten Frauen in einem Formel-1-Auto waren Sarah Fisher (McLaren) und Katherine Legge (Minardi). Jedoch schaffte keine von beiden den Sprung ins Grand-Prix-Cockpit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters