MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fiat-Chef will Rossi im Ferrari

Luca di Montezemolo bekommt einen prominenten Mitstreiter im Kampf um einen dritten Ferrari, Fiat-Chef Sergio Marchionne möchte Valentino Rossi.

In Italien schallt immer wieder ein lauter Ruf nach der Möglichkeit, einen dritten Ferrari im Formel-1-Feld platzieren zu dürfen. Diesen Traum hatte Luca di Montezemolo schon vor vielen Monaten. Der Ferrari-Präsident hätte gern Michael Schumacher in einem dritten Boliden aus Maranello gesehen. Der Italiener ist der Ansicht, dass der "Königsklasse" eher mit jeweils drei Autos von Topteams geholfen wäre als mit dem mühsamen Aufbau neuer Teams wie Virgin, Hispania und Lotus.

Erst vor wenigen Tagen hatte di Montezemolo seine Forderung noch einmal wiederholt – allerdings eher im Scherz. Man wolle MotoGP-Superstar Valentino Rossi in den F10 setzen, so der Ferrari-Präsident mit einem schelmischen Grinsen zu Pressevertretern. Der Motorrad-Weltmeister hatte bereits mehrfach Testfahrten für die Scuderia bestritten, sein MotoGP-Vertrag mit Yamaha läuft Ende des Jahres aus.

"Luca will einen dritten Ferrari für Valentino einsetzen. Das ist eine großartige Idee, falls Rossi wirklich Lust darauf hat", jubelt Sergio Marchionne. Der Fiat-Chef ist jener Mann, der diesen Traum tatsächlich in die Realität umsetzen könnte. Immerhin ist Fiat Hauptsponsor bei Rossis Yamaha-Werksteam, gleichzeitig gehört Ferrari zur Familie. Rossi selbst hat zuletzt allerdings immer wieder zu verstehen gegeben, dass für ihn ein Wechsel in die Formel 1 wohl nicht mehr in Frage kommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht