MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Lauda-Kritik: Ferrari stichelt zurück

Ferrari übt nach der Aufregung um die Stallorder von Hockenheim ausgerechnet am ehemaligen Ferrari-Weltmeister Niki Lauda scharfe Kritik.

Einst war Niki Lauda der erfolgreichste Ferrari-Fahrer aller Zeiten, doch inzwischen scheint das Verhältnis zwischen dem zweifachen Ferrari-Weltmeister (1975 und 1977) und der Scuderia aus Maranello stark getrübt zu sein. Anlass für den Streit sind Laudas kritische Aussagen zur Stallorder in Hockenheim.

Der Österreicher hatte in diesem Zusammenhang unter anderem von Betrug am Zuschauer gesprochen und seinen früheren Arbeitgeber in die Mangel genommen. Doch Ferrari lässt das nicht auf sich sitzen: In einer Kolumne unter dem Titel "Moralisten mit einem kurzen Gedächtnis" schreibt ein sich selbst als "Pferdeflüsterer" bezeichnender Autor auf der offiziellen Ferrari-Website über Laudas Kritik und verurteilt diese scharf.

Lauda habe demnach seit dem Ende seiner Fahrerkarriere keine Gelegenheit ausgelassen, mit Meinungen um sich zu werfen, und er sei dafür bekannt, seine Meinung so zu ändern, wie der Wind gerade dreht.

Weiter heißt es in der Kolumne: "Der gute alte Niki hat diesmal eine gute Gelegenheit ausgelassen, den Mund zu halten, denn als er noch Fahrer der Scuderia war, hatte er nichts gegen Ferraris Handhabung der Fahrer."

In der Tat genoss Lauda während seiner Zeit in Maranello teilweise einen Status als unumstrittene Nummer eins, sodass das Team hinter ihm stand und ihn bei seinen WM-Kampagnen unterstützte. Zur Ehrenrettung des heutigen TV-Experten sei aber gesagt, dass Stallregie in den 1970er Jahren noch nicht verboten war – ein gar nicht so kleiner, aber auf jeden Fall feiner Unterschied im Vergleich zur Situation in Hockenheim.

Übrigens: Der mysteriöse Pferdeflüsterer, eine Anspielung auf das Ferrari-Wappen, sorgte schon einmal für Aufsehen, als er über die drei neuen Teams herzog und von einem heiligen Krieg der FIA gegen die Herstellerteams schrieb. Sich der eigenen Website als Plattform zu bedienen, um politische Meinungen zu äußern, scheint in Maranello also in Mode zu kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert