MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prodrive: Kein Formel-1-Einstieg 2011

Prodrive-Boss David Richards schließt einen Formel-1-Einstieg in der kommenden Saison aus, das Schicksal der neuen Teams schreckt ihn ab.

Schimpf und Schande prasselte beim Saisonauftakt auf die neuen Formel-1-Teams Lotus, Virgin und Hispania nieder. Sie wären ein Sicherheitsrisiko, würden wegen des fehlenden Speeds sogar dem Image der "Königsklasse des Motorsports" schaden, hieß es.

Jetzt zeigt die Negativ-Publicity Wirkung: David Richards' Prodrive-Schmiede gab trotz wiederholter Versuche in der Vergangenheit bekannt, sich nicht um einen Platz im F1-Starterfeld der Saison 2011 bewerben zu wollen. "Ein brandneues Formel-1-Team zu starten, das dafür notwendige Budget aufzutreiben und ein komplett neues Auto zu entwickeln, sind Unternehmungen, die nicht zu unterschätzen sind", erklärt Richards in einer Presseaussendung.

Sportlich und wirtschaftlich nicht attraktiv?

Der Brite bestätigt, dass das Schicksal der drei neuen Rennställe sowie das Nichtzustandekommen des USF1-Projekts durchaus mit seiner Entscheidung zusammenhängen: "Selbstverständlich haben wir verfolgt, mit welchen finanziellen und technischen Herausforderungen die neuen Teams konfrontiert waren, um es ins Starterfeld zu schaffen, geschweige denn erfolgreich zu sein", fährt er fort.

"Obwohl ich deren Einsatz wirklich bewundere, denke ich nicht, dass es eine angemessene Strategie für Prodrive oder Aston Martin darstellt, es ihnen gleichzutun", stellt er klar. "Für Prodrive ist ein Einstieg an zwei Bedingungen geknüpft: dass wir konkurrenzfähig sind und dass es sich wirtschaftlich auszahlt." Man werde die Formel 1 zwar weiter im Auge behalten, doch unter den aktuellen Umständen sei es nicht möglich, diese zwei Bedingungen zu erreichen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen