MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prodrive: Kein Formel-1-Einstieg 2011

Prodrive-Boss David Richards schließt einen Formel-1-Einstieg in der kommenden Saison aus, das Schicksal der neuen Teams schreckt ihn ab.

Schimpf und Schande prasselte beim Saisonauftakt auf die neuen Formel-1-Teams Lotus, Virgin und Hispania nieder. Sie wären ein Sicherheitsrisiko, würden wegen des fehlenden Speeds sogar dem Image der "Königsklasse des Motorsports" schaden, hieß es.

Jetzt zeigt die Negativ-Publicity Wirkung: David Richards' Prodrive-Schmiede gab trotz wiederholter Versuche in der Vergangenheit bekannt, sich nicht um einen Platz im F1-Starterfeld der Saison 2011 bewerben zu wollen. "Ein brandneues Formel-1-Team zu starten, das dafür notwendige Budget aufzutreiben und ein komplett neues Auto zu entwickeln, sind Unternehmungen, die nicht zu unterschätzen sind", erklärt Richards in einer Presseaussendung.

Sportlich und wirtschaftlich nicht attraktiv?

Der Brite bestätigt, dass das Schicksal der drei neuen Rennställe sowie das Nichtzustandekommen des USF1-Projekts durchaus mit seiner Entscheidung zusammenhängen: "Selbstverständlich haben wir verfolgt, mit welchen finanziellen und technischen Herausforderungen die neuen Teams konfrontiert waren, um es ins Starterfeld zu schaffen, geschweige denn erfolgreich zu sein", fährt er fort.

"Obwohl ich deren Einsatz wirklich bewundere, denke ich nicht, dass es eine angemessene Strategie für Prodrive oder Aston Martin darstellt, es ihnen gleichzutun", stellt er klar. "Für Prodrive ist ein Einstieg an zwei Bedingungen geknüpft: dass wir konkurrenzfähig sind und dass es sich wirtschaftlich auszahlt." Man werde die Formel 1 zwar weiter im Auge behalten, doch unter den aktuellen Umständen sei es nicht möglich, diese zwei Bedingungen zu erreichen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.