MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Virgin: Parente weg, Soucek im Gespräch

Álvaro Parente ist seinen Job als dritter Pilot bei Virgin los, Portugals Tourismusverband zog sein Sponsoring zurück. Folgt Andy Soucek nach?

Das war ein kurzes Gastspiel. Álvaro Parente ist seinen Posten als dritter Pilot beim neuen Virgin-Team schon wieder los. Der frühere GP2-Pilot hatte sich Sponsorengelder des Tourismusverbandes seiner portugiesischen Heimat gesichert, doch dieses Geld fließt nun doch nicht. Die Behörde hat die Unterstützung für Parente gekündigt, daher gibt es unter diesen neuen Voraussetzungen bei Virgin offenbar keine Zukunft für den 25jährigen.

"Nachdem wir uns komplett einig waren, haben sie plötzlich doch noch einen Rückzieher gemacht", erklärt Parente gegenüber Autosport. Nun fehle ihm die Zeit, sich nach neuen finanzkräftigen Partnern umzusehen. "Ich stecke ganz schön in der Tinte. Ich versuche natürlich, für dieses Jahr noch etwas auf die Beine zu stellen, aber ich habe kein Budget. Es ist verrückt." Angeblich haben sich viele portugiesische Fans bereits in Form einer Petition an den Tourismusverband gewandt, um ihrem Frust Ausdruck zu verleihen.

Der Abschied von Parente hatte sich bereits seit einigen Tagen angekündigt. Beim Rollout von Virgin in Silverstone war nur Testpilot Luiz Razia vor Ort, auch sonst sah man den Portugiesen nicht mehr beim britischen Team. Parente will nun im GT-Sport oder in der Superleague unterkommen. "Aber das ist nicht das, was ich wollte. Die Formel 1 war immer mein Ziel." Das Pech von Parente könnte das Glück für Formel-2-Champion Andy Soucek bedeuten: Der Austro-Spanier wird als neuer Virgin-Ersatzpilot gehandelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest