MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP3: Hungaroring

Premierensieg für Müller - Bortolotti im Pech

Der Schweizer Nico Müller feiert seinen Premierensieg – Pech hatte Mirko Bortolotti: Auf der letzten Runde verlor einen möglichen sechsten Platz…

Der Schweizer Nico Müller fühlt sich auf dem Hungaroring wohl. Nach der Bestzeit im Freien Training und der Pole-Position feierte der 18-Jährige seinen ersten Rennsieg. Vom Start weg war der weiß-blaue Bolide von Jenzer Motorsport an der Spitze zu finden und führte souverän bis ins Ziel. Auch in der GP3 ist Überholen auf dem engen Kurs in Ungarn nicht leicht, weshalb es kaum Positonsverschiebungen gab.

Deshalb versuchte Robert Wickens gleich beim Start alles und bog von Platz vier aus kommend als Zweiter um die erste Ecke. Zwei Kurven später wurde der Kanadier aber wieder auf seine ursprüngliche Position zurückgereicht. Einzig Esteban Gutiérrez konnte mit einer Reihe schneller Runden Druck auf Müller ausüben. Der Schweizer konterte die Angriffe des Meisterschaftsführenden und überquerte nach 26 Runden mit 1,4 Sekunden Vorsprung die Ziellinie.

Gutiérrez baute mit Platz zwei seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Hinter dem Duo hatte sich der Abstand zu Stefano Coletti, der Dritter wurde, konstant vergrößert. Wickens schaffte nach seinem aggressiven Versuch in der ersten Runde keine erfolgreichen Angriffe und blieb Vierter vor Dean Smith.

Pech hatte Mirko Bortolotti. In der letzten Kurve wurde sein Auto aufgrund von Benzindruckproblemen plötzlich langsamer und er fiel von Rang sechs bis auf den 12. Platz zurück. Somit profitierten Antonio Felix da Costa als Sechster und Josef Newgarden als Siebter. Das größte Glück hatte aber Alexander Rossi, der durch das Bortolotti-Pech Rang acht und die Pole-Position für das zweite Rennen erbte. Somit starten am Sonntag zwei Italiener aus Reihe eins. Der Deutsche Tobias Hegewald überquerte die Ziellinie als 15.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP3: Hungaroring

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1