MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einstieg & Ausstieg

Endurance-WM: YART heuert den Österreicher als Ersatzfahrer an – IDM: Ranseder und MRC Austria gehen heuer doch wieder getrennte Wege.

Michael Ranseder hat einen Vertrag für die 24 Stunden von Le Mans bekommen. Das Yamaha Austria Racing Team sicherte sich seine Dienste für den Langstrecken-WM-Auftakt Mitte April.

"Michi zählt wohl zu den schnellsten Österreichern auf zwei Rädern", erklärt YART-Teamchef Mandy Kainz. "Und jetzt, wo er ebenfalls auf Viertakt-Maschinen fährt, gab es die Chance ihn zu verpflichten. Ich bin schon gespannt, wie er sich auf unserer Yamaha YZF-R1 zu Recht finden wird. Vielleicht ergibt sich hieraus einen weitreichende Zusammenarbeit."

Ranseder kennt die Rennstrecke in Le Mans aus seiner Zeit in der 125er-WM wie seine Westentasche. Dennoch erwartet sich der 23-Jährige keine Wunder: "Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, ein Superbike-Motorrad zu fahren. Mein Hauptaugenmerk liegt heuer aber klar bei der Deutschen Meisterschaft."

IDM: Getrennte Wege

„Die erhofften Synergieeffekte im Hinblick auf das Handling der Sponsoren sowie auf die mediale Präsenz haben sich nicht im erwarteten Umfang eingestellt. Ich denke sowohl das Team MRC Austria wie auch Michael Ranseder werden mit den verkleinerten Strukturen äußerst effizient arbeiten und an vorderster Front zu finden sein“, so MRC-Austria-Teammanager Wolfgang Pernter.

Ranseder mit Fritze Tuning

Ranseder wird nun mit einer von Fritze Tuning gestellten Crew auf seiner brandneuen Yamaha YZF-R6 starten und erwartet sich eine gute Saison:

„Wir waren bei allen Testfahrten vorne dabei und ich denke, es wird eine spannende Meisterschaft. Natürlich geht es für mich in erster Linie darum, mich an die 600ccm Maschine zu gewöhnen, aber Spitzenplätze sind immer ein Ziel.“

Reifentest in Albacete

Die offiziellen Reifentests auf der Rennstrecke in Albacete verliefen zur vollsten Zufriedenheit aller drei Piloten. Der Reifenhersteller lud europaweit alle Spitzenteams zu diesem Reifentest, um das aktuelle Rennreifen-Entwicklungsmaterial für die bevorstehende Saison zu testen.

Die Zusammenarbeit mit den Reifentechnikern erwies sich über die gesamten vier Tage als höchst professionell, was sich auch in den Rundenzeiten der Piloten widerspiegelte.

Bereits am 2. und 3. April treffen sich nahezu alle IDM-Teams zum Pre-Season-Test am Lausitzring, wo auch drei Wochen später die IDM Saison 2010 mit dem ersten Rennwochenende offiziell eröffnet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss