MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Sachsenring reloaded" für Lechner Racing

Anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, sind die Lechner-Piloten Landmann und Trange schon heiß auf die Saisonläufe 3 und 4.

Während Rookie Richard Trange seine Rekordrunden diesmal in Spitzenergebnisse ummünzen will, hat Routinier Stefan Landmann mit der spektakulären Berg- und Talbahn noch eine Rechnung offen. Das Positive vorweg: Im Vergleich zum Vorjahr kann es für Stefan Landmann nur besser laufen:

"2009 haben wir hier durch einen technischen Defekt den Meistertitel verspielt. In Summe nur sieben Punkten, das war mit Abstand das schlechteste Rennwochenende für mich“, erinnert sich Landmann.

Dabei täuscht das Vorjahresergebnis über die wahren Verhältnisse hinweg: "Mit seinen vielen Bergauf- und Bergab-Passagen und der längsten Linkskurve der Welt ist der Sachsenring fast eine kleine Version der Nordschleife – es macht einfach Riesenspaß, hier zu fahren“, verrät der 23-jährige Tiroler vor seiner Anreise, "der Sachsenring ist der Prototyp einer Fahrerstrecke, hierher kommen und auf Anhieb gewinnen spielt es nicht. Routine und Erfahrung spielt hier eine große Rolle, es würde mich deshalb nicht überraschen, wenn das Feld nicht ganz so knapp zusammen liegt wie zuletzt in Hockenheim.“

Punkte, Punkte, Punkte!

Dass ihm die Strecke liegt, hat Landmann bereits bewiesen: 2009 stellte er seinen Lechner Racing-Mini im Quali auf P5 – und das mit unglaublichen 50 Kilo Zusatzgewicht. Das Ziel fürs kommende Wochenende ist auf jeden Fall klar: mit maximalen Punkten nach Hause fahren! Eine ordentliche Portion Motivation kommt derweil aus Schweden: Mit der schnellsten Rennrunde bei seinem ersten Einsatz war der 17-jährige Lechner-Teamkollege Richard Trange die Sensation des Wochenendes.

Den Sachsenring kennt Richard bisher nur von Playstation und YouTube – dennoch möchte der Schwedenbomber auch diesmal wieder zuschlagen: "Ich fühle mich im Auto unglaublich wohl, die Arbeit mit dem professionellen Team ist einfach super“, freut sich die Entdeckung von Teamchef Walter Lechner jr. auf seinen nächsten Einsatz, "nun heißt es, den Speed auch in Resultate umzusetzen. Nach meiner Rekordrunde weiß ich, dass ich schnell genug für die Top 5 bin.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Challenge: Sachsenring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.