MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Supercup-Sieg für Norbert Siedler

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte - und das, obwohl der Tiroler bis kurz vor dem Ziel noch an der 3. Position gelegen war…

Zum Zeitpunkt, als Norbert Siedler die Rennstrecke verließ war das Ergebnis zwar noch inoffiziell aber doch Gewissheit:

„Sean Edwards, der Bleekemolen in der letzten Runde zurücküberholen wollte, ist bei seinem Manöver augenscheinlich zu hart vorgegangen und dafür bestraft worden. Für mich geht damit natürlich ein Traum in Erfüllung, obwohl ich diesmal natürlich der lachende Dritte gewesen bin. Mein Start und meine ersten Runden waren gut, aber dann hat das Auto ein wenig nachgelassen. Ich hab aber trotzdem nicht locker gelassen und bin dann am Ende, als sich die beiden vor mir bekämpft haben wieder ein bisserl näher gekommen. Meinen ersten Sieg im Porsche Supercup wollte ich mir eigentlich selbst herausfahren, aber das hole ich heuer schon noch nach.“

Schon in einer Woche steht für ihn der Saisonhöhepunkt in Monte Carlo am Programm, ein Rennen, das der 27jährige in seiner Karriere unbedingt einmal gewinnen möchte: „Ich bin noch nicht ganz da, wo ich hin möchte, aber schon ziemlich knapp dran. Und vielleicht geht uns ja gerade am nächsten Sonntag, beim wichtigsten Rennen des Jahres so richtig der Knopf auf.“

Pech für Lechners Teams

Wie nahe Glück und Pech im Rennsport zusammen liegen, mussten die Teams von Lechner Racing in Barcelona zur Kenntnis nehmen: Statt eines möglichen Sieges durch Jeroen Bleekemolen gab es durch den Niederländer „nur“ einen dritten Rang.

Verantwortlich für diesen war der später mit 25 Strafsekunden belegte Laufsieger Jean Edwards (GB), der den führenden Lechner-Piloten in der letzten Runde umdrehte und so um alle Chancen brachte. Zuvor hatte sich der aus der Pole-Position gestartete Bleekemolen mit dem Briten einen tollen Zweikampf geliefert.

Ab Rennmitte schloss der Niederländer in den Diensten von Al Faisal Lechner Racing zu Edwards aus und ging in der letzten Runde in einem sensationellen Manöver an diesem vorbei. Die Freude darüber währte nur einige Kurven, nach der Kollision mit Edwards blieb nur der dritte Endrang hinter dem Österreicher Norbert Siedler und dem Niederländer Patrick Huisman.

Während bei Bahrain-Doppelsieger Rene Rast schon vor dem Start eine Halbwelle „verstarb“ und er es überhaupt nicht in das Rennen schaffte, verlief dieses für Alessandro Zampedri (It) und den Slowaken Stefan Rosina aus dem zweiten Lechner-Team durchwachsen: Zampedri wurde bereits in der Startphase von der Bahn gerempelt und strandete in einem Kiesbett, Rosina mühte sich vom zehnten Startplatz kommend in einer Mittelfeld-Kampfgruppe ab.

Nach harten Duellen arbeitete er sich auf den achten Rang nach vorne, auf dem er dann auch die Zielflagge sah. Abdulaziz Al Faisal im fünften Lechner-Porsche wurde in der Anfangsphase des Rennens in eine Kollision verwickelt und brachte seinen Boliden trotz verstellter Spur noch als 15. ins Ziel.

„Heute war uns Göttin Fortuna alles andere als hold. Das Manöver von Edwards hat uns bzw. Jeroen um den Sieg gebracht. Dass er dafür nach dem Rennen bestraft wurde, ist keine Genugtuung – der Sieg ist ja trotzdem weg. Der Antriebswellendefekt bei Rene war natürlich Pech. Das Teil hatte erst wenige Kilometer drauf, wir werden genau analysieren, was damit los war. Für Stefan war es im Mittelfeld lange Zeit schwierig, in der zweiten Rennhälfte ist er gute Zeiten gefahren. Alessandro war gleich zu Beginn out, Abdulaziz Al Faisal hat sich mit dem angeschlagenen Auto nach der Berührung sehr gut geschlagen“ analysierte Teamchef Walter Lechner das Rennen seiner Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025