MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Dechantskirchen

Jubiläum: 30 Jahre Motocross in Kroisbach

Drei Jahrzehnte Motocross: Beim 30. Motocross im MX-Stadion Kroisbach soll auch dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden.

Der MSC Dechantskirchen blickt stolz zurück und feiert gemeinsam mit den Fans am 18. und 19. September 2010 im MX Stadion Kroisbach. MSC-Obmann Franz Buchegger: „Wir möchten zu unserem Jubiläum - 30 Jahre Motocross - den Fans und Zuschauern eine ganz besondere Veranstaltung bieten, deshalb laden wir bereits für Samstag ein. Zuerst Freestyle-Motocross und dann feiern wir gemeinsam bei der großen Abendparty! Auch ein Riesen-Feuerwerk werden die Fans zu sehen bekommen. Am Sonntag folgen dann die Rennen.“

Am Sonntag finden nicht weniger als sechs Rennen statt, dazu Qualifyings bereits am Vormittag. Die Höhepunkte sind natürlich die beiden Endläufe der MX Open Staatsmeisterschaft. Dechantskirchen mit seiner Supercross-ähnlichen MX-Strecke zählt seit Jahren zu den spektakulärsten Motocross-Rennen Österreichs.

Für die Fahrer ist der technisch sehr anspruchsvolle Kurs mit einer Länge von 1.300 Metern nicht nur eine besondere Strecke, sondern aufgrund der zahlreichen Jumps mehr als herausfordernd. Die Fans erlebten in Dechantskirchen in den vergangenen Jahren immer spektakulären Motocross Sport und tolle Rad an Rad Kämpfe in den Rennen.

MX Open meets Dechantskirchen

Der große Rennsonntag beginnt bereits um 08:15 h mit dem ersten freien Training; Höhepunkte des Tages sind die Endläufe zur MX OPEN Staatsmeisterschaft. Im letzten Jahr konnte in Dechantskirchen mit Günter Schmidinger der neue Staatsmeister gefeiert werden.

Für heuer verspricht die Meisterschaft noch mehr Spannung und somit dürfte auch der Kampf um Staatsmeisterschaftspunkte härter werden. Der erst 22-jährige Manuel Obermair aus Ungenach führt mit 199 Punkten in der Meisterschaft der Königsklasse. Der Oberösterreicher liegt derzeit auch in der MX2-Meisterschaft in Führung und ist somit absoluter Favorit auf einen Titelgewinn.

In der MX-Open Klasse wird der MSV-Schwanenstadt Crosser Obermair allerdings gejagt von Michael Staufer, der mit nur 8 Punkte Rückstand auf Platz 2 liegt und für eine KTM-Doppelführung sorgt. Ein kräftiges Lebenszeichen in der heurigen Meisterschaft hat Suzuki-Pilot Oswald Reisinger bereits in Sittendorf und Weyer gegeben. Nach 3 Siegen und dem Pech von Mehrnbach liegt der Staatsmeister von 2005 dank zwei 2. Plätzen in den MX Open Läufen von Seitenstetten in der aktuellen Meisterschaft auf Platz 3 und hat mit 181 Punkte immer noch Titelchancen.

Die weiteren Titelanwärter

Mit 21 Punkten Rückstand auf Reisinger liegt der Oberösterreicher Kurt Machtlinger auf Platz 4 in der Meisterschaft. Dahinter auf Platz 5 lauert Andreas Schmidinger, der auf ein tolles Motocross Jahr 2010 zusteuert. Der Waldneukirchner konnte heuer bereits mit seinem 1. MX Open Podium in Paldau und der Pole-Position beim MX Open Qualifying in Weyer von seinen Qualitäten überzeugen.

Vize-Staatsmeister Marco Schögler muss man bei jedem Rennen auf der Rechnung haben, natürlich möchte der Steirer zuhause eine besonders gute Leistung zeigen. Zum Favoritenkreis zählt natürlich der EX-Staatsmeister der MX 2 Klasse – Philipp Ringhofer! Nach seiner Verletzung ist der gebürtige Burgenländer wieder zurück und hat den Weg zur Siegerstraße mit Sicherheit schon gefunden.

Eine Verletzung warf den starken Peter Reitbauer in der Meisterschaft zurück. Der Steirer zeigte zu Beginn der Saison, nach seinem Umstieg von Honda auf KTM mit tollen Rennen auf und war einige Male am Podest zu finden. Ob der 25-Jährige in Dechantskirchen bei seinem Heimrennen wieder starten kann, ist derzeit noch nicht vorhersehbar.

Leider müssen die Fans auf die Supersprünge und Powerstarts des Seppy Fally in Dechantskirchen verzichten, da der Steirische Erzberg Champion aus Bruck an der Lafnitz nun verletzungsbedingt für die ganze Saison ausfällt. Dafür könnte aber der Junioren-Champion Titel 2010 in die Steiermark wandern!

Wer wird "Jungmeister"?

Nach dem Jugend-Titel im Jahr 2009 könnte für einen echten „Steirerman“ nun bereits der nächste Goldgriff erfolgen. Auch 2010 führt kaum ein Weg an Michi Kratzer vorbei! Michael Kratzer führt nach einer starken Saison in der Junioren-Meisterschaft mit 176 Punkte. Damit liegt der Nachwuchssportler des Landes Steiermark in der aktuellen Meisterschaft 23 Punkte vor dem Tiroler Lukas Neurauter. Hinter Neurauter liegt mit Paul Moser ein weiterer Crosser aus der Steiermark auf Platz 3. Auch Moser ist mit 145 Punkte noch im Titelrennen und hat nur 8 Punkte Rückstand auf den 2. platzierten Neurauter.

Auf gar keinen Fall vergessen sollte man bei den Junioren-Rennen den Niederösterreicher Philip Karner, der sich heuer nach seinem schweren Sturz von 2009 wieder mit konstanten Leistungen präsentiert. Karner liegt auf Platz 4 in der Meisterschaft mit 133 Punkte. Auf den Plätzen dahinter folgen Aljosa Molnar aus Slowenien und der Steirer Manuel Greiml. Für Spannung ist also gesorgt, vor allem deshalb da Lukas Neurauter wieder etwas näher an Michi Kratzer in der Meisterschaft herangekommen ist und in Seitenstetten in Lauf 2 wieder zugeschlagen hat. Michael Kratzer muss in Dechantskirchen sein bestes Motocross zeigen, will der Steirer gerade zuhause vor seinen Fans nach den Sternen am Motocross-Himmel greifen!

Auner Cup: Spannung und volles Starterfeld

Im letzten Jahr konnten die Fans in Dechantskirchen im 2. Lauf des Auner MX2-Cups mit Philipp Buchegger den Triumph eines echten Lokalmatadors sehen. Nach einer tollen Saison 2010 steht Manuel Bermanschläger kurz vor dem Gesamtsieg im Auner MX 2 Cup.

Obwohl mit Roland Reisinger ein Steirer in Seitenstetten beide Auner Cup Läufe gewinnen konnte, ist der Rückstand mit 38 Punkten in der Gesamtwertung doch relativ hoch. Für Roland Reisinger geht es aber auch darum den Vize-Titel abzusichern, denn hinter dem steirischen Motocrosser lauern die Niederösterreicher Christian Schrenk und Andreas Dollinger auf den Plätzen. Dazu erwarten die Fans in den Endläufen des Auner Cups spannende Positionskämpfe und heiße Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Dechantskirchen

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab