MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: FIA Weltrat

Neue Bühne für die Formel 3

Als eine Art „Formel 3-WM „ hat die FIA eine neue F3-Meisterschaft erschaffen, welche auch die Rennen in Macao und Zandvoort beinhaltet.

Während sich der deutsche Formel-3-Cup offenbar im Aufwind befindet, haben sowohl die renommierte Formel-3-Euroserie und die hoch eingeschätzte Britische Formel 3 immer mehr Sorgen.

Die Kosten für ein Cockpit in diesen Serien sind enorm hoch, neue Konkurrenz von GP3, Formel 2, Auto GP und Co. hat ihre Spuren hinterlassen. Die FIA wird ab 2011 eingreifen und eine Art "Formel-3-Weltmeisterschaft" ausschreiben.

Die sogenannte "Formel 3 International Trophy" setzt sich im kommenden Jahr aus sechs Events zusammen, die ohnehin jeweils im Kalender einer nationalen Serie stehen.

Der Auftakt findet definitiv in Hockenheim statt. Allerdings ist noch unklar, ob im Rahmen des Formel-3-Cups oder der Formel-3-Euroserie - falls diese angesichts des Teamschwunds 2011 überhaupt noch ausgetragen wird.

Im Mai steht der Klassiker im französischen Pau im Kalender, es folgen anschließend ein Lauf in Belgien (Spa-Francorchamps), in den Niederlanden (Formel-3-Masters in Zandvoort) sowie Rennen in Macao (Formel-3-Grand-Prix) und in Südkorea. Startberechtigt sind jene Piloten und Teams, die für eine volle Saison in einer nationalen Serie eingeschrieben sind.

Die Punktevergabe erfolgt analog zu anderen FIA-Weltmeisterschaften, beispielsweise der Formel 1. Die drei bestplatzierten Piloten des Jahres bekommen - wie auch in der Formel 2 - automatisch die Superlizenz, die zur Teilnahme an der Formel 1 berechtigt.

Der Kalender in der Übersicht:

TBA Hockenheim (Deutschland)
22.05.2011 Pau (Frankreich)
31.07.2011 Spa-Francorchamps (Belgien)
14.08.2011 Zandvoort (Niederlande)
20.11.2011 Macao (Macao)
27.11.2011 TBA (Südkorea)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen