MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grüne Motorsport-Revolution

Klingt wie ein vorgezogener Aprilscherz, ist aber Realität. Die Uni Warwick hat einen F3-Boliden aus pflanzlichen Rohstoffen entwickelt, zu 95 Prozent biologisch abbaubar.

mid/hh

Mit Schokolade im Tank, Karosserieteilen aus Kartoffeln und einem Lenkrad aus Karotten zeigt nun ein Rennwagen-Prototyp das Potenzial nachwachsender Rohstoffe im Automobilbau. Der von Wissenschaftlern der britischen Universität Warwick entwickelte Formel 3-Flitzer ist zu großen Teilen aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.

Neben Wurzelgemüse spielen auch unter anderem Bohnen und Nüsse in der Konstruktion eine wichtige Rolle. So ist der Rennsportsitz aus Soja hergestellt, die Bezüge bestehen aus Flachs und die Bremspedale enthalten Cashewnuss-Schalen.

Der Bio-Dieselmotor wird mit Kraftstoff betrieben, der aus einem Abfallprodukt der Schokoladenherstellung produziert wird. Unterm Strich sollen so 95 Prozent des Fahrzeugs biologisch abbaubar sein. Ausnahmen sind unter anderem Motorblock, Abgasstrang und Katalysator.

Trotz der Öko-Ausrichtung kann der Rennwagen fahrerisch mit konventionellen Boliden mithalten. Die Entwickler rechnen mit einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von über 230 km/h und einer Spurtzeit von null auf 100 km/h von weniger als vier Sekunden.

Somit könne die umweltfreundliche Technik auch in Rennwettbewerben eingesetzt werden. Die Kosten für die Entwicklung des Fahrzeugs betrugen rund 165 000 Euro. Zurzeit wird das Fahrzeug bei Rennwettbewerben und Messen in der ganzen Welt präsentiert.

Erste Testfahrten auf der Rennstrecke von Rockingham verliefen jedenfalls vielversprechend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.