MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer GP2-Kalender

Die GP2-Serie wird im kommenden Jahr nur noch im Rahmen der Formel 1-Grand Prix ihre Rennen abhalten – insgesamt sind es neun Events.

Foto: GP2

Die GP2-Serie stellt die Weichen für ihre Rennzukunft: Im ersten Jahr mit den neuen Dallara-Boliden wird die etablierte Nachwuchsklasse ausschließlich im Rahmenprogramm der Formel 1 zu sehen sein.

Neun Rennevents haben die Verantwortlichen für die GP2 vorgesehen, welche die jungen Fahrer von Frühjahr bis Herbst 2011 auf einige der berühmtesten Rennstrecken im europäischen Raum führt.

Den Auftakt bildet Istanbul (Türkei) im Mai, wo die Europasaison der Formel 1 beginnt. Anschließend verlagert sich das Renngeschehen der GP2 nach Barcelona (Spanien), Monte Carlo (Monaco) und Valencia (Spanien), ehe Silverstone (Großbritannien) den harten Renn-Juli einläutet. Dabei werden auch noch die Wochenenden am Nürburgring (Deutschland) und in Budapest (Ungarn) bestritten.

Nach einer kleinen Sommerpause stehen die beiden Schlussevents auf dem Programm - zwei wahre Klassiker: Spa-Francorchamps (Belgien) und Monza (Italien) runden den Kalender der GP2 ab. Am Start sind 13 Rennställe mit jeweils zwei Piloten. ART ändert den Teamnamen in Lotus-ART, neu hinzu stoßen 2011 die britische Mannschaft Carlin sowie die malaysische Truppe von AirAsia.

Der GP2-Terminkalender 2011:

04.-06.04.2011 - Testfahrten in Silverstone (Großbritannien)
18.-20.04.2011 - Testfahrten in Barcelona (Spanien)

07.-08.05.2011 - Istanbul (Türkei)
21.-22.05.2011 - Barcelona (Spanien)
27.-28.05.2011 - Monte Carlo (Monaco)
25.-26.06.2011 - Valencia (Spanien)
09.-10.07.2011 - Silverstone (Großbritannien)
23.-24.07.2011 - Nürburgring (Deutschland)
30.-31.07.2011 - Budapest (Ungarn)
27.-28.08.2011 - Spa-Francorchamps (Belgien)
10.-11.09.2011 - Monza (Italien)

Das GP2-Starterfeld 2011:

Rapax (Italien)
Addax (Spanien)
Lotus-ART (Frankreich)
Racing Engineering (Spanien)
iSport (Großbritannien)
DAMS (Frankreich)
Arden (Großbritannien)
Super Nova (Großbritannien)
Coloni (Italien)
Trident (Italien)
Ocean (Portugal)
Carlin (Großbritannien)
AirAsia (Malaysia)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.