MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar

VW will kein neues Rallye-Raid-Auto bauen

Regeländerung im nächsten Jahr: Bleibt Volkswagen in der Marathon-Szene, oder steigt die deutsche Marke Ende 2010 aus der Dakar aus?

marathonrally.com

Im kommenden Jahr tritt das neue Dakar-Reglement in Kraft, Volkswagen bräuchte dafür ein neues Rallyefahrzeug. Das kostet Geld - und noch hat der Konzern kein "Go" für die Fortsetzung des Engagements gegeben.

"Ich erwarte eine Entscheidung des Volkswagen-Vorstands über die Teilnahme an der Dakar 2011 und vielleicht 2012 bis Mitte März", sagte VW-Motorsportdirektor Kris Nissen gegenüber der Magazin "Handelsblatt", "das ist relativ spät. Es gibt zwei entscheidende Faktoren für uns: Den Austragungsort und ein stabil bleibendes technisches Reglement."

Läuft und läuft...

Volkswagen will 2011 nach Möglichkeit mit dem Race-Touareg 2 an den Start gehen - hauptsächlich aus Sparmotiven. So sollen laut Handelsblatt die Kosten für 2010 gegenüber 2009 um 27 Prozent gesenkt worden sein, da man vor allem an der Entwicklung sparen konnte.

"Ein neues Fahrzeug für 2011 zu entwickeln wäre nicht in unserem Sinn, und es bliebe uns auch keine Zeit dafür", plädiert Nissen für das Einfrieren des Reglements, "Wir sind jetzt das führende Team, die anderen müssen sich unter geltenden Bedingungen an uns heranarbeiten."

Außerdem hat Volkswagen ein grosses Interesse daran, die Rallye in Südamerika zu halten. Mehr Zuschauer, mehr Presse-Berichte und zudem ein interessantes Abnehmerland mache Südamerika so attraktiv: "Afrika steht weit unten auf unserer Wunschliste. In Südamerika befinden sich gute Märkte für uns", sagt Nissen, "vorstellen können wir uns, auch in China, Russland und Indien zu fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss