MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar

VW will kein neues Rallye-Raid-Auto bauen

Regeländerung im nächsten Jahr: Bleibt Volkswagen in der Marathon-Szene, oder steigt die deutsche Marke Ende 2010 aus der Dakar aus?

marathonrally.com

Im kommenden Jahr tritt das neue Dakar-Reglement in Kraft, Volkswagen bräuchte dafür ein neues Rallyefahrzeug. Das kostet Geld - und noch hat der Konzern kein "Go" für die Fortsetzung des Engagements gegeben.

"Ich erwarte eine Entscheidung des Volkswagen-Vorstands über die Teilnahme an der Dakar 2011 und vielleicht 2012 bis Mitte März", sagte VW-Motorsportdirektor Kris Nissen gegenüber der Magazin "Handelsblatt", "das ist relativ spät. Es gibt zwei entscheidende Faktoren für uns: Den Austragungsort und ein stabil bleibendes technisches Reglement."

Läuft und läuft...

Volkswagen will 2011 nach Möglichkeit mit dem Race-Touareg 2 an den Start gehen - hauptsächlich aus Sparmotiven. So sollen laut Handelsblatt die Kosten für 2010 gegenüber 2009 um 27 Prozent gesenkt worden sein, da man vor allem an der Entwicklung sparen konnte.

"Ein neues Fahrzeug für 2011 zu entwickeln wäre nicht in unserem Sinn, und es bliebe uns auch keine Zeit dafür", plädiert Nissen für das Einfrieren des Reglements, "Wir sind jetzt das führende Team, die anderen müssen sich unter geltenden Bedingungen an uns heranarbeiten."

Außerdem hat Volkswagen ein grosses Interesse daran, die Rallye in Südamerika zu halten. Mehr Zuschauer, mehr Presse-Berichte und zudem ein interessantes Abnehmerland mache Südamerika so attraktiv: "Afrika steht weit unten auf unserer Wunschliste. In Südamerika befinden sich gute Märkte für uns", sagt Nissen, "vorstellen können wir uns, auch in China, Russland und Indien zu fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte